Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Zündverteiler aus- und einbauen
Micra-generation II
Der zündverteiler wird direkt von der nockenwelle angetrieben.
Er ist am zylinderkopf auf der schwungradseite angeflanscht.
Ausbau

- Befestigungsschrauben - 2 - abschrauben und verteilerdeckel
- 1 - komplett mit den zündkabeln - 3 - zur seite legen.
- Steckverbindungen - 4 / 5 - abziehen.
- Falls vorhanden, unterdruckleitung am zündverteiler abziehen.
- Soll der bisherige verteiler wieder eingebaut werden,
lage des verteilers markieren. Dazu mit einem filzstift
einen strich über verteilergehäuse und befestigungsflansch
ziehen.
- Befestigungsschrauben -6- abschrauben und verteiler
aus dem zylinderkopf herausziehen.
Einbau
- Dichtring am zündverteilerfuß auf beschädigung prüfen,
gegebenenfalls ersetzen.
- Dichtring mit motoröl bestreichen.

- Verteiler einsetzen, dabei darauf achten, daß der mitnehmer
am verteiler in die nut der nockenwelle greift. Dazu
verteiler mit leichtem druck in die verteilerbohrung
drücken und gleichzeitig die verteilerwelle mit dem zündverteilerläufer
verdrehen, bis diese einrastet und der verteilerläufer
sich nicht mehr verdrehen läßt. Achtung: der
mitnehmer des verteilers paßt nur in einer stellung in die
nut der nockenwelle. Die nockenwelle muß sich in der
abgebildeten stellung befinden.
- Falls erforderlich, verteilergehäuse drehen, bis die beim
ausbau angebrachten markierungen zwischen gehäuse
und flansch übereinstimmen. Neuen zündverteiler so
ausrichten, daß die gewindebohrungen in der mitte der
langlöcher stehen.
- Verteiler mit ca. 10 Nm anschrauben.
- Verteilerkappe innen reinigen, auf risse und brandspuren
untersuchen, gegebenenfalls erneuern.
- Verteilerkappe aufsetzen und mit 2 schrauben anschrauben.
- Stecker aufstecken.
- Falls abgezogen, unterdruckleitung an der unterdruckdose
des verteilers aufstecken.
- Batterie-massekabel ( - ) anklemmen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen sowie diebstahlsicherheitscode
für das radio eingeben.
- Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen.
Der zündverteiler
Micra-generation I

- Verteilerdeckel
- Graphitstift
- Verteilerläufer
- Massekabel
- Unterbrechekontaktsatz
- Niederspannungsleitung
- Unterbrecherplatte, komplett
- Verteilernocken-stellschraube
- Verteilernocken, komplett
- Feder
- Sicherungsring
- Unterdruckdose
- Klemme
- Splint
- Halteklammer
- Halteklammer
- Stift
- Sicherungsring
- Fliehgewicht
- Zugfeder
- Verteilerwelle, komplett
- Verteilergehäuse
- Klemme
- Kondensator
- Ritzel-satz
→ schmierstellen für heißlagerfett
Bei der elektronischen kennfeldzündung verstellt sich der zündzeitpunkt aufgrund von mechanischem verschleiß normalerweise nicht. Geprüft und eingestellt werden muß der z&uu ...
Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator
mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode
ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem
ge ...
Andere Materialien:
Panorama-Glasdach, Sonnenschutz-Rollo öffnen/schließenGilt für: Fahrzeuge mit Panorama-Glasdach
Das vordere Segment kann ausgestellt und aufgeschoben werden.
Abb. 35 Ausschnitt Dachhimmel vorn: Taste für Panorama-Glasdach
Dach ausstellen/schließen
► Um das Dach ganz auszustellen, drücken Sie die Taste
kurz bis zur zweiten Stufe nach oben.
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem
achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere
schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei
micra-modellen der generation ii wurde die querführung
durch einen zusätzlichen panhardstab verbessert.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control
ACC (mit Stauassistent): nicht verfügbar.
Siehe Bordbuch
Das System kann keine sichere Erkennung von Fahrzeugen mehr gewährleisten und
wird ausgeschaltet. Die Radarsensoren sind verstellt oder defekt.