Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- motor: ölstand prüfen.
- Motor: ölwechsel und ölfilter ersetzen.
- Motor: sichtprüfung auf ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand
prüfen. Konzentration des
frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und äußere
verschmutzung des kühlers.
- Kühl- und heizsystem: kühlflüssigkeit
wechseln.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Keilriemen/zahnriemen ersetzen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Luftfiltereinsatz erneuern.
- Kraftstoffleitungen auf dichtheit kontrollieren.
- Leerlauf und co-gehalt prüfen lassen.
- Kraftstoffilter erneuern.
- Zündkabel prüfen.
- Zündkerzen prüfen/erneuern.
- Lambdasonde prüfen, gegebenenfalls
erneuern.
- Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.
- Filter der kurbelgehäuseentlüftung
wechseln.
- Abdampfleitungen prüfen.
- Ventilspiel prüfen gegebenenfalls einstellen,
siehe im kapitel "motor".
Nur micra-generation I:
- nachziehen von zylinderkopfschrauben,
abgas- und ansaugkrümmerschrauben,
vergaserbefestigungsmuttern
bzw. -Schrauben.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: zündkerzen
prüfen bzw. Elektrodenabstand
einstellen.
- Kontaktgesteuerte zündanlage: unterbrecherkontakte
prüfen bzw. Auswechseln.
- 1,0-L-motor '83 - '88: leerlauf und
co-gehalt bei betriebswarmem motor
prüfen.
Hier werden, nach den verschiedenen
baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt,
alle wartungsarbeiten beschrieben, die
gemäß dem wartungsplan durchgeführt
werden müssen. Auf die erfo ...
Erforderliche spezialwerkzeuge:
eine grube oder ein hydraulischer
wagenheber mit unterstellböcken.
Ein spezialwerkzeug zum lösen des
ölfilters (ölfilterzange, ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Die Navigation leitet Sie auf direktem Weg zu Ihrem Ziel, vorbei an Verkehrsstörungen
und auf Wunsch über alternative Routen.
Abb. 246 Prinzipdarstellung: Menü Ziel eingeben
► Drücken Sie die Taste .
Warnung
Keine schweren oder scharfkantigen
Gegenstände in den Ablagefächern
aufbewahren. Ansonsten
könnte sich bei scharfem Bremsen,
plötzlichen Lenkmanövern
oder Unfällen die Stauraumabdeckung
öffnen und die Insassen
könnten durch herumfliegende
Gegenstände verletzt werden.
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist
auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das
bremspedal der bremsdruck schwammig anfühlt.