Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sichtprüfung auf ölverlust - Motor und abgasanlage - Wartungsarbeiten - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sichtprüfung auf ölverlust

Bei ölverschmiertem motor und hohem ölverbrauch überprüfen, wo das öl austritt.

Dazu folgende stellen überprüfen:

Da sich bei undichtigkeiten das öl meistens über eine größere motorfläche verteilt, ist der austritt des öls nicht auf den ersten blick zu erkennen. Bei der suche geht man zweckmäßigerweise wie folgt vor:

Motorölstand prüfen

Etwa alle 1.000 Km sollte der ölstand des motors überprüft, ggf. Ergänzt werden.

Auf 1.000 Kilometer sollte der ölverbrauch nicht über 1,5 i liegen. Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdichtungen und/ oder kolbenringe bzw. Öldichtungen.

Nissan Micra - Motorölstand prüfen


Achtung: grundsätzlich nicht über die max-markierung nachfüllen. Zuviel eingefülltes motoröl muß wieder abgesaugt werden, da sonst die motordichtungen oder der katalysator beschädigt werden können.

Kühlmittelstand prüfen

Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.

Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem wasser verwenden.

Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.

Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.

Nissan Micra - Kühlmittelstand prüfen


Achtung: im handel sind unterschiedliche frostschutzmittel erhältlich. Blaugrün gefärbtes frostschutzmittel darf niemals mit rot gefärbtem gemischt werden, sonst können motorschäden auftreten.

Achtung: niemals den kühlerdeckel bei heißem motor öffnen, nur verschlußdeckel des ausgleichsbehälters öffnen. Verschlußdeckel des ausgleichbehälters bei heißem motor (kühlmittel-temperatur unter +90 c) vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen.

Inhalt des kühlsystems

Nissan Micra - Inhalt des kühlsystems


Kühlmittel ersetzen

Das kühlmittel sollte nach 5 jahren oder 90.000 Km und anschließend alle 2 jahre abgelassen und erneuert werden. Arbeitsbeschreibung, siehe.

Motorölwechsel
Erforderliche spezialwerkzeuge:  eine grube oder ein hydraulischer wagenheber mit unterstellböcken.  Ein spezialwerkzeug zum lösen des ölfilters (ölfilterzange, ...

Kühlsystem-sichtprüfung auf dichtheit
Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken und verbiegen auf poröse stellen untersuchen, hartgewordene schläuche ersetzen.  Die schläuche dürfen nicht ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allgemeines

Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein. Die erforderlichen Pflegemittel sind im Audi Betrieb bzw.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Anhängevorrichtung

Gilt für: Fahrzeuge mit Einparkhilfe hinten/Einparkhilfe plus/ Rückfahrkamera/Umgebungskameras/Parkassistent und Anhängevorrichtung Bei belegter Anhängersteckdose sind die hinteren und seitlichen* Sensoren der Einparkhilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs oder beim Drücken der Taste nicht aktiviert.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Austauschen der räder

Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.