Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sprachdialogsystem - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sprachdialogsystem

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Sprachdialogsystem

Bedienprinzip

Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem

Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen komfortabel per Sprache bedienen.

Voraussetzungen: Die Zündung und das MMI sind eingeschaltet , es wird kein Telefonat geführt und die Einparkhilfe ist nicht aktiv.

► Einschalten: Drücken Sie am Multifunktions-lenkrad kurz die Taste ,Abb. 11 und
sprechen Sie nach dem Beep das gewünschte Kommando.

► Ausschalten: Halten Sie die Taste länger gedrückt. Oder: Drücken
Sie die Taste .


► Pause: Sprechen Sie das Kommando Pause. Um die Pause wieder aufzuheben, drücken Sie die Taste .


► Korrigieren: Sprechen Sie das Kommando Korrigieren. Oder: Sprechen Sie während einer Sprachausgabe einfach ein neues Kommando .

Eingabehilfe

Das System führt Sie mit optischen und akustischen Rückmeldungen durch die Eingabe.

Damit das System Sie gut versteht

Sprechen Sie klar und deutlich in normaler Lautstärke. Sprechen Sie bei höherer Geschwindigkeit lauter.

Betonen Sie Ihre Kommandos gleichmäßig ohne lange Sprechpausen.

Sprechen Sie nicht, wenn das Sprachdialogsystem eine Ansage ausgibt.

Um Nebengeräusche zu reduzieren, schließen Sie Türen, Fenster und Schiebedach*. Achten Sie darauf, dass Mitreisende nicht sprechen, wenn Sie eine Spracheingabe machen.

Richten Sie die Ausströmer der Luftverteilung nicht auf das Freisprechmikrofon, das sich bei den vorderen Innenleuchten am Dachhimmel befindet.

Bedienen nur Sie als Fahrer das System, da das Freisprechmikrofon auf die Fahrerposition ausgerichtet ist.

Weitere Einstellungen

Sprachdialogsystem.

ACHTUNG


Hinweis


Menüs und Symbole
Abb. 228 Prinzipdarstellung Menüs und Symbole Abb. 229 Kommandoübersicht ...

Hinweise zu den Komma ndoübersichten
Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem Die folgenden Übersichten bilden die Kommandos ab, die zur Bedienung des MMI über das Sprachdialogsystem möglich sind. Alternative Kommandos sind get ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Ventilführungen prüfen

Alle motoren Bei instandsetzungsarbeiten an einem zylinderkopf mit undichten ventilen genügt es nicht, die ventile und ventilsitze zu bearbeiten beziehungsweise zu erneuern. Es ist außerdem dringend erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß zu prüfen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Türverkleidung aus- und einbauen

Achtung: der ausbau wird an der vorderen türverkleidung beschrieben. An der hintertür arbeitsgänge in entsprechender weise durchführen. Ausbau 1 - Halteklammer; 2 - fensterheberkurbel; 3 - griff schale; 4 - armlehne Bei elektrischem fensterheber: batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fahrzeugladestecker notentriegeln

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Wenn Sie den Fahrzeugladestecker nicht aus dem Fahrzeugladeanschluss abziehen können, liegt möglicherweise eine Störung vor. Sie müssen den Fahrzeugladestecker notentriegeln. Voraussetzung: Der Wählhebel befindet sich in der Getriebeposition P, das Fahrzeug ist entriegelt und der Ladevorgang wurde beendet bzw.