Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Getriebe / schaltung / automatikgetriebe
Das getriebe bildet mit dem achsantrieb eine einheit. Das komplette aggregat kann ohne ausbau des motors ausgebaut werden. Ein ausbau ist dann erforderlich, wenn die kupplung ausgewechselt werden soll oder wenn das getriebe überholt werden muß. Da es jedoch in keinem fall anzuraten ist, reparaturen am getriebe mit heimwerkermitteln in angriff zu nehmen, wird hier lediglich der ausbau des aggregates beschrieben.
1,0-l-Motor, micra-generation I + II

- Kupplungsgehause
- wellendichtring der antriebswelle immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
- Antriebswellenlagerdeckel
- getriebegehäuse
- kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
- Wellendichtring auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
- O-ring
- ölkanal auf richtung der ölnut achten.
- Zylinderstift
- gangstellungs-schalter
- schalter-halteblech
- Befestigungsschraube, 5 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Tachometer-antriebsrad
- adapter für tacho-antrieb
- wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
- Kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
- Wellendichtring ausgleichge- immer ersetzen. Dichtlippe mit getriebeöl schmieren.
- Faltenbalg
- paßfläche kupplungsgehäuse auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
- Ölablaßschraube, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micrageneration ii eingeführt.
1,3-l-Motor

- Kuppiungsgehäuse auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
- Wellendichtring der antriebswelle immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
- Öltasche
- lagerdeckel, getriebe "rs5f31v"
- lagerdeckel, getriebe "rs5f30a"
- senkschraube, 20 nm
- öleinfüllschraube, 30 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Entlüftungsrohr auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
- Schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Kernlochdeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 auftragen.
- O-ring immer ersetzen.
- Gehäusedeckel auf paßfläche handelsübliches dichtmittel beziehungsweise nissankp- 610-00250 auftragen.
- Schalter für rückfahrleuchten, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
- Ölablaßschraube, 30 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Getriebegehäuse
- ölrinne
- rücklaufachse
- ölkanal auf einbaurichtung achten.
- Wellendichtring schaltarm immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
- Faltenbalg
- leergangschalter, 25 nm, oder schalter-verschlußstopfen, 20 nm gewinde mit handelsüblichem dichtmittel oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Wellendichtring ausgleichgetriebe immer ersetzen. Dichtlippe mit mehrzweckfett schmieren.
- O-ring immer ersetzen.
- Tachometerritzel
Die kupplungsbetätigung ist nach jeder kupplungsreparatur einzustellen. Auch bei kupplungs- und trennschwierigkeiten ist die einstellung zu überprüfen.
Einstellen
Peda ...
Das getriebe wird nach unten ausgebaut. Zum ausbau werden
benötigt: eine geeignete hebebühne oder 4 stabile unterstellböcke
und ein werkstattwagenheber, mit dem das
getriebe abgelass ...
Andere Materialien:
ilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise controll
bb. 151 Bedienhebel: Geschwindigkeit ändernn
►Um die Geschwindigkeit in 1 km/h Schritten zu erhöhen/verringern, tippennSie
den Hebel in Richtung QAbb. 151 bis zur ersten Druckstufe..
►Um die Geschwindigkeit in 5 km/h oder 10 km/ h Schritten zu erhöhen/verringern,
tippennSie den Hebel kurz in Richtung Qbis
zur zweiten Druckstufe.
Freie SucheGilt für: Fahrzeuge mit TV
Suchen Sie noch Sendernamen.
Freie Suche aufrufen: Drehen Sie in einer Senderliste den
Steuerungsknopf so lange nach links, bis das Eingabefeld der Freien
Suche angezeigt wird. Oder: Schieben Sie den
Steuerungsknopf nach oben.
Medien aufrufen
Über die MMI-Bedieneinheit können Sie verschiedene Medien starten und bedienen.
Abb. 276 Prinzipdarstetlung: Mögliche Quellen im Menü Medien
Abb. 277 Prinzipdarstellung: Mögliche Quellen im Menü Medien
Voraussetzung: Eine Medienquelle enthält Au-dio-/Videodateien* .