Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schaltgestänge
Micra-generation II

- Schalthebelgriff
- faltenbalg
- deckelblech
- schalthebel-lagerbuchse
- lagersitz
mit mehrzweckfett schmieren.
- Staubschutz
mit mehrzweckfett schmieren.
- Gewinde
mit handelsüblichem dichtmittel
oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Schalthebel
- kugel
mit mehrzweckfett schmieren.
- O-ring
- schalthebelabdeckung
- schraubblech
- stützstange
- schaltstangen-träger
- rückholfeder
- schaltstange
- lagerhülse
mit handelsüblichem dichtmittel
oder nissan-kp-610-00250 bestreichen.
- Seitenplatte
- lagerhülse
- lagerbuchse
Micra-generation I

- Schalthebelbuchse
- schalthebel
- gummibalg
- schwingungsdämpfer
- schalthebelfeder
- federsitz
- staubschutz
- rückzugfeder
- lagerbuchse
- scheibe
- federsplint
- federring
- schwingungsdämpfer
- staubschutz
- schaltanschlag
- stützstange
- lagerbuchse
- lagerbuchse
- schaltstange
- rückzugfeder
einbaulage beachten abbil
- federsplint
einbaulage beachten abbil-
Automatikgetriebe
Der micra wird auf wunsch mit einer getriebevollautomatik
ausgestattet. Während die micra-generation i eine 3-stufen-
automatik mit wandlerüberbrückungskupplung besitzt,
ist die micra-generation ii mit einem n-cvt-automatikgetriebe
ausgerüstet.
Beim cvt-getriebe (cvt = continuously variable transaxle)
erfolgt die kraftübertragung stufenlos über ein stahlband,
das aus hunderten hochfester stahlglieder besteht. Es
stellt die verbindung zwischen getriebe-eingangswelle und
dem abtrieb her und läuft in paarweise angeordneten, kegelförmigen
scheiben. Diese riemenscheiben werden je nach
fahrzustand und leistungsanforderung hydraulisch zusammengedrückt
oder gespreizt. Dementsprechend sinkt das
schubgliederband tiefer oder klettert nach außen die scheibe
hoch.
Das übersetzungsverhältnis ändert sich dadurch stufenlos.
Die hydraulische steuereinheit des cvt-getriebes wählt automatisch
das übersetzungsverhältnis so, daß der motor
stets mit bestmöglichem wirkungsgrad arbeitet.
Um schneller beschleunigen zu können, zum beispiel bei
überholvorgängen, hat die automatik einen sogenannten
kickdown-schalter, der sich beim vollen niedertreten des
gaspedals einschaltet. Der kickdown-effekt sorgt dafür, daß
das getriebe eine niedrigere übersetzung wählt.
Für die beurteilung der funktion der getriebeautomatik und
für die richtige fehlersuche ist erfahrung mit automatischen
getrieben und die kenntnis der arbeitsweise unerläßlich. Da
diese materie nur durch lange berufserfahrung erworben
werden kann, beschränke ich mich deshalb auf einige leichte
überprüfungsarbeiten auch kapitel "wartung".
Abschleppen von fahrzeugen mit automatikgetriebe
Hinweis: der motor eines automatik-fahrzeugs kann nicht
durch anschieben oder abschleppen gestartet werden.
- Zündung einschalten, damit das lenkrad nicht blockiert
ist und die blinkleuchten, das signalhorn und gegebenenfalls
die scheibenwischer betätigt werden können.
- Da der bremskraftverstärker nur bei laufendem motor arbeitet,
muß bei nicht laufendem motor das bremspedal
entsprechend kräftiger getreten werden!
- Wählhebelstellung "n".
Maximale schleppgeschwindigkeit: 50 km/h!
Maximale schleppentfernung: 65 kilometer!
- Über große entfernungen muß der wagen vorn angehoben
werden, da sonst getriebeschäden aufgrund unzureichender
schmierung auftreten.
Einsatz eines abschleppwagens
Achtung: die fahrzeuge dürfen nur auf den hinterrädern
abgeschleppt werden. Grund: bei hinten angehobenem wagen
würden die rückwärts drehenden vorderräder das getriebe
schwer beschädigen.
Das getriebe wird nach unten ausgebaut. Zum ausbau werden
benötigt: eine geeignete hebebühne oder 4 stabile unterstellböcke
und ein werkstattwagenheber, mit dem das
getriebe abgelass ...
Automatikgetriebe micra-generation II
Der drosselklappenzug muß geprüft und eingestellt werden,
nachdem einstellungen am drosselklappensystem vorgenommen
wurden oder der gaszug gewechsel ...
Andere Materialien:
Bei der überprüfung der elektrischen anlage stößt der heimwerker
in den technischen unterlagen immer wieder auf die
begriffe spannung, stromstärke und widerstand.
Die spannung wird in volt (v) gemessen, die stromstärke in
ampere (a) und der widerstand in ohm (o).
Gefahr Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim
Einatmen lebensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere
gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werkstatt
beheben lassen.
Gilt für: Fahrzeuge mit WLAN
Über die Medienquelle WLAN-Audioplayer des MMI können Sie Ihren WLAN-fähigen
Medienplayer (z. B. Smartphone) anbinden und bedienen, um Musik aus der Mediathek
Ihres Medienplayers drahtlos abzuspielen. Der Medienplayer wird über den WLAN-Hotspot
des Fahrzeugs angebunden.