Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Motorabgase - Fahren und Bedienung - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Motorabgase

Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein.

Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen.

Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.

Nicht mit offenem Laderaum fahren, weil sonst Abgase in das Fahrzeug eindringen können. 

Diesel-Partikelfilter

Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.

Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt ohne einen Hinweis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt

Dieser Vorgang läuft bei bestimmten Fahrbedingungen automatisch ab und kann bis zu 25 Minuten dauern.

In der Regel benötigt er zwischen 7 und 12 Minuten. In diesem Zeitraum ist kein Autostopp verfügbar und der Kraftstoffverbrauch kann gegebenenfalls höher sein. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal.

Diesel-Partikelfilter


Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.

Wenn der Filter gereinigt werden muss, eine automatische Reinigung aber aufgrund der letzten Fahrbedingungen nicht möglich war, wird dies durch die Kontrollleuchte angezeigt.


Gleichzeitig erscheint Dieselpartikelfilter ist voll Fahrt fortsetzen oder Warncode 55 im Fahrerinformationszentrum.

leuchtet, wenn der
Diesel-Partikelfilter voll ist. Den Reinigungsvorgang so bald wie möglich beginnen.

blinkt, wenn der
Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat. Sofort mit dem Reinigungsvorgang beginnen, um Motorschäden zu vermeiden.

Reinigungsvorgang Zur Aktivierung des Reinigungsvorgangs weiterfahren und die Motordrehzahl über 2000 Umdrehungen pro Minute halten. Wenn nötig zurückschalten.

Dadurch wird die Reinigung des Diesel-Partikelfilters ausgelöst.

Wenn zusätzlich die Kontrollleuchte aufleuchtet, ist die
Reinigung nicht möglich, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Achtung Wenn der Reinigungsvorgang unterbrochen wird, können schwere Motorschäden hervorgerufen werden. 

Die Reinigung erfolgt am raschesten bei hoher Motordrehzahl und Last.

Kontrollleuchte erlischt, sobald die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.

Katalysator

Der Katalysator verringert die Menge an Schadstoffen in den Abgasen.

Achtung Andere als die auf den Seiten, aufgeführten Kraftstoffsorten können den Katalysator oder Teile der Elektronik beschädigen.

Unverbrannter Kraftstoff überhitzt und beschädigt den Katalysator.

Übermäßigen Gebrauch des Anlassers, Leerfahren des Kraftstofftanks und Anlassen des Motors durch Anschleppen oder Anschieben deshalb unterlassen. 

Bei Fehlzündungen, unrundem Motorlauf, Abfall der Motorleistung oder anderen ungewöhnlichen Problemen Störungsursache möglichst bald in einer Werkstatt beheben lassen. In Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortgesetzt werden.

Starten
Einfahren Während der ersten Fahrten unnötig scharfes Bremsen vermeiden. Bei der ersten Fahrt kann es zu einer Rauchentwicklung kommen, wenn Wachs und Öl an der Abgasanlage verdam ...

Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe ermöglicht ein automatisches Schalten (Automatik- Modus) oder ein manuelles Schalten (Manuell-Modus). Getriebe-Display Im Getriebe-Display werden Modus oder gewäh ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühlsystem-sichtprüfung auf dichtheit

Kühlmittelschläuche durch zusammendrücken und verbiegen auf poröse stellen untersuchen, hartgewordene schläuche ersetzen.  Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf den anschlußstutzen sitzen.  Festen sitz der schlauchschellen kontrollieren.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kopfstützen

Vordere Kopfstützen Abb. 66 Vordersitz: Kopfstütze einstellen Abb. 67 Vordersitz: Komfortkopfstütze* einstellen Stellen Sie die Kopfstützen so ein, dass sich die Oberkante der Kopfstütze möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Haupt-kabelstränge

Micra-generation II Kabelstrang:  hintere rechte seitentür  innenleuchte  beifahrertür E.F.I.-Benzineinspritzung motorraum rechts  motor motorraum links  haupt-kabelbaum  fahrertür  hinterrad-sensor  hintere linke seitentür  karosserie  heckklappe  fondlautsprecher Relais- und sicherungsanordnung motorraum Micra-generation II Relais nr.