Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Hinweise zu den Komma ndoübersichten
Gilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem
Die folgenden Ãœbersichten bilden die Kommandos ab, die zur Bedienung des MMI
über das Sprachdialogsystem möglich sind.
Alternative Kommandos sind getrennt durch „/", z. B. sprechen Sie: Telefon
/(oder) Navigation / (oder) Radio.
Handlungsabfolgen zusammengehörender Kommandos sind durch „" gekennzeichnet,
z. B. sprechen Sie: Adresse eingeben (anschließend)
Land eingeben.
Es werden hauptsächlich Hauptkommandos dargestellt. In Einzelfällen erkennt das
System auch Synonyme. Für Geschäftsadresse können Sie zum Beispiel
auch geschäftliche Adresse, geschäftlich,
im Büro oder bei der
Arbeit sagen.
BedienprinzipGilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem
Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen komfortabel per Sprache bedienen.
Voraussetzungen: Die Zündung und das MMI sind eingeschaltet ...
Globale KommandosGilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem
Globale Kommandos der Spracheingabe können Sie immer verwenden, unabhängig vom
gewählten Menü.
TelefonGilt für: Fahrzeuge mit Sp ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird.
► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Karteneinstellungen.
Abhängig von der gewählten Funktion können folgende Einstellungen gewählt werden:
Kartenfarben
Tag/Nacht: Die Kartenfarbe wird mit einem hellen/dunklen
Hintergrund dargestellt.
Gilt für: Fahrzeuge mit Head-up Display
Abb. 18 Instrumententafel: Knopf für Head-up Display
Das Head-up Display projiziert bestimmte Warnhinweise oder ausgewählte Informationen
von Assistenzsystemen* bzw. der Navigation* an die Frontscheibe.
Abb. 226 Prinzipdarstellung Buchstaben-/Zahlen-Speller
Sie können im MMI Buchstaben, Zahlen und Zeichen über den Buchstaben-/Zahlen-Speller
eingeben. Diese Möglichkeit steht Ihnen bei aktivem Eingabefeld
Abb. 226 zur Verfügung.
Buchstaben-/Zahlen-Speller aufrufen/schließen: Schieben
Sie den Steuerungsknopf bei aktivem Eingabefeld nach oben/unten.