Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Stoßdämpfer / federbein hinten ausundeinbauen / zerlegen - Hinterachse - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Stoßdämpfer / federbein hinten ausundeinbauen / zerlegen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Hinterachse / Stoßdämpfer / federbein hinten ausundeinbauen / zerlegen

Ausbau

Nissan Micra - Ausbau

 

Nissan Micra - Ausbau

 

Hinweis: soll beim micra der II. Generation die schraubenfeder ausgebaut werden, muß die hinterachse soweit abgelassen werden, bis die schraubenfeder herausgenommen werden kann. Dazu muß die komplette hinterachse vom unterboden abgeschraubt werden.

Einbau

Nissan Micra - Einbau

 

1 - Gummianschlag-gehäuse; 2 - gummianschlag; 3 - gummi-federteller; 4 - unterlegscheibe; 5 - gummilagerbuchsen; 6 - gummianschlag-sitz; 7 - schraubenfeder.

Hinterachse
Die micra-hinterachse besteht vornehmlich aus einem achsrohr, das durch zwei untere längslenker und zwei obere schräglenker in längs- und querrichtung geführt wird. Bei micra-mo ...

Hinterachse aus-und einbauen
Micra-generation II Zur demontage der schraubenfeder muß beim micra der ii. Generation die hinterachse ausgebaut werden. Werden lenker oder der panhardstab gelöst, muß zum endg&uum ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lüftermotor prüfen/aus- und einbauen

Prüfen Lüfterkabel am stecker trennen.  Steckverbinder für motorkabel vom halter abziehen.  Batteriespannung über hilfsleitungen an die beiden kontakte anlegen. Und zwar batterie-plus (+) an das schwarz-weiße kabel sowie masse ( - ) an das schwarze kabel der lüftermotorleitung.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. BedieneLemente auf einen Blick

Abb. 1 Cockpit: linker Teil Abb. 2 Cockpit: rechter Teil Anzeige side assist, Ausstiegswarnung Türgriff Zentralverriegelungsschalter Memorytasten Luftaustrittsdüse Rändelrad für Luftaustrittsdüse und Taste für Breitbanddüse, je nach Ausstattung Bedienhebel für: Blinker und Fernlicht Fernlichtassistent Active lane assist Stauassistent Multifunktionslenkrad mit: Hupe Fahrer-Airbag Bedientasten für Fahrerinformationssystem Bedientasten für Audio/Video, Telefon, Navigation und Sprachdialogsystem Taste /Lenkradheizung Schaltwippen Kombiinstrument Tageskilometerzähler zurücksetzen Bedienhebel für Scheibenwisch / Waschanlage Taste bzw.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Gespannstabilisierung

Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung Die Gespannstabilisierung hilft, die Schleudergefahr des Fahrzeugs beim Fahren mit einem Anhänger zu reduzieren. Wann ist die Gespannstabilisierung1) aktiviert? Für eine aktive Gespannstabilisierung müssen gleichzeitig folgende Punkte erfüllt sein: Die ESC muss eingeschaltet sein   und es darf keine Störung der ESC vorliegen.