Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kraftstoffdruck abbauen
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Zur kraftstoffanlage gehören der kraftstoffbehälter, der
tankgeber, die kraftstoffleitungen, der kraftstoffilter, die
kraftstoffpumpe und der vergaser beziehungsweise die
kraftstoffeinspritzanlage mit dem dazugehörigen luftfilter.
Micra-generation II
Die kraftstoffanlage des einspritzmotors steht auch bei abgestelltem
motor noch unter hohem druck. Bevor kraftstoffleitungen
abgezogen werden, muß daher aus sicherheitsgründen
der kraftstoffdruck im system abgebaut werden.
Sauberkeitsregeln bei arbeiten
an der kraftstoffversorgung
Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden
regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:
- verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen
gründlich reinigen.
- Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen
und abdecken. Folien oder papier verwenden. Keine fasernden
lappen benutzen!
- Geöffnete bauteile sorgfältig mit einem sauberen lappen
abdecken bzw. Verschließen, wenn die reparatur nicht
umgehend ausgeführt wird.
- Nur saubere teile einbauen.
- Ersatzteile erst unmittelbar vor dem einbau aus der verpackung
nehmen.
- Keine teile verwenden, die unverpackt (z. B. In werkzeugkästen
usw.) Aufgehoben wurden.
- Bei geöffneter kraftstoffanlage möglichst nicht mit druckluft
arbeiten. Das fahrzeug sollte möglichst nicht bewegt
werden.
Kraftstoffbehälter/tankgeber
Micra-generation I

Micra-generation II
Kraftstoffpumpe/tankgeber
Micra-generation II

- Halteband für kraftstoffbehälter
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- stützblech
- belüftungsschlauch
- sicherheitsventil
- entlüftungsschlauch
- förderschlauch
- rücklaufschlauch
- hitzeschutzblech
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankgeber
Micra-generation I

- Sicherungsblech
- tankgeber
- o-ring
- kraftstoffbehälter (tank)
- tankverschlußdeckel
- einfüllstutzen
- belüftungsschlauch
- einfülischlauch
- ablaßschraube
- sicherheitsventil
- förderleitung
- rücklaufleitung
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, di ...
Andere Materialien:
EinführungDer Verbindungsmanoger bietet Ihnen einen Überblick über Ihre verbundenen
Geräte und deren Verbindungsstatus.
Abb. 310 Verbindungsmanager
► Wählen Sie: Taste > Einstellungen
> linke Steuerungstaste > MMI-Einstellungen > Verbindungsmanager.
Micra-generation I
Bremsträger
haltestift
drehachse für handbremshebel
handbremshebel
nachstelleinheit
feder für handbremshebel
auflauf-bremsbacke
ablauf-bremsbacke
rückholfeder
rückholfeder
halteblech
federteller
druckfeder
halteklammer
beilegscheibe
radbremszylindergehäuse
feder
kolbenmanschette
kolben
staubmanschette
entlüftungsventil, 8 nm
gummikappe
Achtung: folgende bauteile nach jedem
ausbau erneuern: 18, 20.
Micra-generation II
Zur demontage der schraubenfeder muß beim micra der
ii. Generation die hinterachse ausgebaut werden. Werden
lenker oder der panhardstab gelöst, muß zum endgültigen
anziehen der gummilagerungen das fahrzeug auf den rädern
stehen.