Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Karosserie
Die karosserie des nissan micra ist selbsttragend. Bodengruppe,
seitenteile, dach und die hinteren kotflügel sind
miteinander verschweißt. Beim micra der i. Generation ist
die heckscheibe eingeklebt, in der ii. Generation sind sowohl
windschutz- als auch heckscheibe eingeklebt. Die reparatur
größerer karosserieschäden sowie das ersetzen der
scheiben sollte der fachwerkstatt vorbehalten bleiben.
Motorhaube, heckklappe, türen und die vorderen kotflügel
sind angeschraubt und lassen sich leicht auswechseln. Beim
einbau sind dann unbedingt die richtigen luftspaltmaße einzuhalten,
sonst klappert beispielsweise die tür, oder es können
während der fahrt erhöhte windgeräusche auftreten.
Der luftspalt muß auf jeden fall parallel verlaufen, das heißt,
der abstand zwischen den karosserieteilen muß auf der gesamten
länge des spaltes gleich groß sein.
Sicherheitshinweise bei karosseriearbeiten
- Soweit schweißarbeiten oder andere funkenerzeugende
arbeiten in batterienähe durchgeführt werden, muß
grundsätzlich die batterie ausgebaut werden. Beim batterieausbau
hinweise beachten.
- An teilen der gefüllten klimaanlage darf weder geschweißt,
noch hart- oder weichgelötet werden. Das gilt
auch für schweiß- und lötarbeiten am fahrzeug, wenn
die gefahr besteht, daß sich teile der klimaanlage erwärmen.
Achtung: der kältemittelkreislauf der klimaanlage
darf nicht geöffnet werden.
- Unterbodenschutz und dichtmaterialien an der reparaturstelle
mit rotierender drahtbürste entfernen oder mit
heißluftgebläse auf maximal +180 c erwärmen und mit
spachtel ablösen.
- Im rahmen einer reparaturlackierung darf im trockenofen
oder in seiner vorwärmzone das fahrzeug bis maximal
+80c aufgeheizt werden. Sonst können elektronische
steuergeräte im fahrzeug beschädigt werden.
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen
behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingeführt.
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben
und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise
auch schnelles oder häufiges überfahren von bo ...
Micra-generation I
Teile in der reihenfolge ausbauen, wie in der abbildung dargestellt.
Einbau in umgekehrter reihenfolge.
Kühlergrill zuerst oben, dann unten aus den clips h ...
Andere Materialien:
Einstellen
Hinweis: bei der micra-generation i wird der gaszug je nach modell mit einer klemmschelle und einer sicherungsschraube am widerlager eingestellt (anstelle von einstellund kontermutter).
Prüfen, ob der gaszug nicht geknickt ist.
USB-Adapter für Audi music interface oder USB-LadebuchseAbhängig von der Fohrzeugausstottung können Sie Ihre mobilen Endgeräte (z. B.
Smartphone, MP3-Ployer) über spezielle USB-Adapter an das Audi music interface oder
an die USB-Ladebuchse anschließen.
App Fahrzeuginfo aufrufenMit der Audi App Fahrzeuginfo können verschiedene Fohrzeuginformotionen
aufgerufen werden.
Abb. 302 Beispiel eines Menüpunkts
► Wählen Sie: Taste > Fahrzeug.
Abhängig von der Fahrzeugausstattung werden folgende Menüpunkte angezeigt:
Der ausgewählte Menüpunkt ist jeweils rot umrandet
Abb.