Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Stoßfänger hinten aus- und einbauen
Ausbau
Micra-generation I:

- Befestigungsmuttern am radlauf und vom gepäckraum
her abschrauben und stoßfänger mit helfer nach hinten
abnehmen. Einbaulage der schrauben abbildung.
Micra-generation II:

- Rechten und linken schmutzfänger - 1 - abschrauben.
- Schrauben - 2 - links und rechts am radlauf herausdrehen.
- Muttern - 3 - von der fahrzeugunterseite her abschrauben.
- Muttern - 4 - vom gepäckraum her abschrauben und
stoßfänger - 5 - nach hinten abnehmen. 6- Stoßfängerverstärkung

- Gegebenenfalls stoßfänger-außenhaut vom träger trennen,
dazu schraubendreher -1- in halteklammern -2-
einsetzen. Die klammern sitzen im bereich - f -
abbildung n-4853.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge. Dichtscheiben
zwischen stoßfängerhalter und karosserie nicht
vergessen, sonst kann feuchtigkeit ins wageninnere
dringen und zudem wird die karosserie durch den anliegenden
halter beschädigt.
Seitenschutzleiste aus- und einbauen
Die seitenschutzleiste ist mit beidseitig haftendem klebeband
angeklebt.

Serienmäßig ist die leiste zusätzlich mit kleber - 1 - befestigt.
Bei ersatz wird der kleber von der karosserie entfernt
und die leiste nur mit klebeband - 2 - befestigt.
Ausbau

- Schutzleiste etwas abziehen und mit einem scharfen
messer den klebstoff durchtrennen. Achtung: dabei die
lackierte oberfläche nicht zerkratzen.

- Die klebeverbindung zwischen leiste und karosserie
kann auch mit einer dünnen nylonschnur (drachenschnur
0,8 mm Ø) gelöst werden. Zur
erleichterung die
schnur an beiden enden um holzstücke wickeln. Damit
sich der kleber leichter löst, leiste mit heißluftfön auf
etwa +40 c erwärmen.
Einbau
- Klebestelle an der karosserie mit benzin reinigen. Wird
eine neue leiste eingebaut, schutzfolie vom klebeband
abziehen.
- Wird die alte leiste wiederverwendet, kleberreste mit
benzin abwaschen und doppelseitiges klebeband anbringen,
siehe abbildung n-4855.
- Mit abdeckband einbaulage der schutzleiste an der karosserie
markieren.
- Leiste und karosserie auf etwa +30 bis +40 c erwärmen
und schutzleiste andrücken.
Achtung: bei temperaturen unter +30 c vermindert sich
die haftfähigkeit des klebebands. Daher karosserie immer
anwärmen.
Micra-generation I
Teile in der reihenfolge ausbauen, wie in der abbildung dargestellt.
Einbau in umgekehrter reihenfolge.
Kühlergrill zuerst oben, dann unten aus den clips h ...
Ausbau
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Vorderradmuttern bei auf dem boden stehende ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit TV
Abb. 287 Beispiel für das Menü TV
► Drücken Sie die Taste . Drücken
Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen
und bestätigen Sie TV.
Sie können im Menü TV folgende Menüpunkte wählen Abb.
Vorraussetzung: Der EV Modus ist aktiv .
Das aktive Fahrpedal gibt dem Fahrer beim Fahren eine haptische Rückmeldung (Druckpunkt),
ab wann der Verbrennungsmotor zustartet. Der Druckpunkt ist variabel und abhängig
vom Ladezustand der Hochvoltbatterie.
Zum Öffnen des Staufachs je nach Ausführung die Abdeckung ausrasten und
öffnen bzw. die Bodenabdeckung anheben.
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Ausführung 1: Das Wagenwerkzeug befindet sich neben dem Reifenreparaturset
im rechten Fach im Laderaum.