Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen - Motor-kühlung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen

Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das am an steigen der temperaturanzeige in der armaturentafel während gleichzeitig der kühler kalt bleibt. Ein defekter ther mostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssig keit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr oder nur sehr langsam seine betriebstemperatur erreicht, beziehungsweise daß im winter nich die volle heizleistung erreicht wird.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, der lüfter ausgefallen ist oder der keilriemen gerissen ist der kühlmittelregler befindet sich im thermostatgehäuse, siehe auch abbildung n-1820 auf.

Ausbau

Hinweis: das kühlmittel braucht nicht komplett abgelassen zu werden. Es reicht, wenn der flüssigkeitsspiegel unterhalb des thermostatgehäuses abgesenkt wird.

Nissan Micra - Ausbau

 

Prüfen

Nissan Micra - Prüfen

 

Nissan Micra - Prüfen

 

 

Einbau

Nissan Micra - Einbau

 

Nissan Micra - Einbau

 

Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel muß im rahmen der wartung regelmäßig gewechselt werden. Wird die kühlflüssigkeit im rahmen einer reparatur abgelassen, sollte sie zur wiederverwendu ...

Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden. Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen. Wenn die wellendic ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Das vorderradlager

Micra-generation I: geteiltes radlager Sicherungssplint immer ersetzen. Kronensicherung unterlegscheibe  bremsscheibe radnabe äußerer dichtring immer ersetzen. Außenlager bei lagerdefekt immer außenund innenlager ersetzen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Zündkerzen ersetzen / elektrische anschlüsse prüfen

Erforderliches spezialwerkzeug:  ein zündkerzenschlüssel, der preiswert im zubehörhandel zu kaufen ist. Erforderliche verschleißteile:  4 zündkerzen. Die richtige zündkerze, siehe.   Sämtliche kerzenstecker - 1 - abziehen, dabei nur an den steckern - 1 - und nicht an den kabeln - 2 - ziehen.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Überblick

Tasten, Anschlüsse, EigenschaftenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet Abb. 292 Übersicht Audi tablet Anschlüsse und Tasten Ein-/Aus-Taste Lautstärke-Taste (leiser/stumm) Lautstärke-Taste (lauter) Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Klinkenbuchse) Micro-USB-Anschluss Micro-SD-Kartenleser Audi tablet Display Status-LED NFC-Zone Lautsprecher Mikrofon Kamera Micro-SD-Karte einlegen/entnehmenGilt für: Fahrzeuge mit Audi tablet Abb.