Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen - Motor-kühlung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelpumpe aus- und einbauen

Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden.

Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen.

Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am motorblock herunter. Die kühlflüssigkeit tritt dann an der entlüftungsbohrung der kühlmittelpumpen-antriebswelle aus.

Ausbau

Micra-generation II, benzinmotor

Nissan Micra - Benzinmotor


Micra-generation I

Nissan Micra - Micra-generation


Prüfen

Einbau

Kühlmittelregler (thermostat)aus- und einbauen / prüfen
Der kühlmittelregler (thermostat) öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den kühlmittelkreislauf durch den kühler. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt ges ...

Kühler aus- und einbauen
Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch lä&sz ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Tanken

Tankklappe öffnenGilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Benzinmotor Abb. 120 Fahrertür: Taste Vor dem Tanken muss das Tanksystem entlüftet werden. ► Ziehen Sie an der Taste . ► Nach dem Entlüften öffnet sich die Tankklappe automatisch.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Ein Zwischenziel einfügen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Bei aktiver Zielführung können Sie ein weiteres Ziel eingeben. Abb. 249 Beispiel: Aktive Zielführung mit Zwischenziel Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel eingegeben. ► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel eingeben angezeigt wird Abb.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fahrhinweise

Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht. Gewichtsverteilung Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen, fahren Sie besonders langsam.