Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühler aus- und einbauen - Motor-kühlung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Kühler aus- und einbauen

Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach, und der motor wird zu warm. In diesem fall hilft nur ein austauschen des kühlers. Die bezeichnungen im text beziehen sich auf abbildung n-1821.

Ausbau

Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen " durchgelesen werden.

Achtung: falls der kühler länger als 48 stunden ausgebaut bleibt, kühler mit klarem wasser durchspülen, mit preßluft ausblasen und öffnungen verstopfen. Der kühler kann auch mit kühlflüssigkeit gefüllt und mit verschlossenen öffnungen abgelegt werden. Sonst bildet sich korrosion, was eine spätere undichtigkeit zur folge hat.

Einbau

Kühlsystem auf dichtheit prüfen

Undichtigkeiten im kühlsystem sowie die funktion des überdruckventils im verschlußdeckel des kühlers können mit einem speziellen druckprüfer für das kühlsystem überprüft werden. Ein solcher druckprüfer ist im fachhandel erhältlich.

Nissan Micra - Kühlsystem auf dichtheit prüfen


Überdruckventil prüfen

Das überdruckventil sitzt im deckel des kühlers. Es hat die aufgabe, ab einem bestimmten überdruck das kühlsystem zu öffnen und das überschüssige kühlmittel in den ausgleichbehälter fließen zu lassen.

Nissan Micra - Überdruckventil prüfen


Nissan Micra - Überdruckventil prüfen


Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden. Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen. Wenn die wellendic ...

Lüftermotor prüfen/aus- und einbauen
Prüfen Lüfterkabel am stecker trennen.  Steckverbinder für motorkabel vom halter abziehen.  Batteriespannung über hilfsleitungen an die beiden kontakte anlegen. ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Haupt-kabelstränge

Micra-generation II Kabelstrang:  hintere rechte seitentür  innenleuchte  beifahrertür E.F.I.-Benzineinspritzung motorraum rechts  motor motorraum links  haupt-kabelbaum  fahrertür  hinterrad-sensor  hintere linke seitentür  karosserie  heckklappe  fondlautsprecher Relais- und sicherungsanordnung motorraum Micra-generation II Relais nr.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Verstauen

Getränkehalter Abb. 76 Ausschnitt aus Rücksitzbank: Getränkehalter hinten Ihr Fahrzeug hat Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn, in den Türtaschen, in der Mittelarmlehne der zweiten Sitzreihe und links und rechts in der dritten Sitzreihe*.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. MMI Ein / Ausschaltknopf mit Joystick-Funktion

Bedienung   Abb. 212 MMI Ein-/Ausschaltknopf mit Joystick-Funktion MMI ein-/ausschalten: Das MMI kann manuell ein-/ausgeschaltet werden. - Manuell einschalten: Drücken Sie kurz den Ein-/Ausschaltknopf Abb. 212. Oder: Drücken Sie die Taste , Abb.