Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Ausbau
Achtung: nach abnehmen der steuerkette dürfen kurbelwelle
und nockenwelle nicht einzeln für sich gedreht werden,
da die ventile sonst auf die kolbenböden aufschlagen.

- oberen kühlerschlauch vom thermostatgehäuse und
vom kühler.
- Sämtliche kühlmittelschläuche vom thermostatgehäuse
und vom ansaugkrümmer abziehen.

- Alle elektrischen leitungen zum zylinderkopf abklemmen,
beziehungsweise abschrauben. Zum leichteren einbau
leitungen vorher mit klebeband kennzeichnen.
- Stecker vom drosselklappenpotentiometer - 1 - .
- Stecker vom luftmassenmesser -2-
- stecker vom f.I.C.D./A.C.C-magnetventil - 3 - .
- 4 Stecker von den einspritzventilen - 4 - .
- 2 Stecker am zündverteiler.
- Stecker von den kühlmittel-temperaturgebern am zylinderkopf
unterhalb des zündverteilers.
- Gaszug am drosselklappenteil ausbauen.
- 3 Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche vom zylinderkopfdeckel
abziehen.
- Kraftstoffdruck abbauen.
- Kraftstoffleitungen abziehen.
- Generator mit halter ausbauen.
- Vordere motoreinbaukonsole ausbauen.
- Radmuttern für rechtes vorderrad bei auf dem boden
stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad (felge) zur
radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das
ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert
werden. Fahrzeug vorn aufbocken. Rechtes vorderrad
ausbauen.
- Rechtes vorderes spritzblech im radkasten ausbauen.
- Vordere unterboden-abdeckungen ausbauen.
- Vorderes abgasrohr ausbauen.

- Zylinderkopfdeckel abschrauben. Dazu schrauben in numerischer
reihenfolge von 1 bis 10 lösen.
- Sämtliche zündkerzenstecker abziehen. Dabei nur an
den steckern, nicht an den kabeln ziehen. Zündverteilerdeckel
abbauen und zur seite legen.
- Sämtliche zündkerzen herausschrauben.

- Kolben für zylinder 1 auf zünd-ot stellen. Dazu getriebe
in leerlaufstellung bringen, handbremse anziehen. Kurbelwelle
an der zentralschraube der kurbelwellen-riemenscheibe
- 1 - in motordrehrichtung - im uhrzeigersinn -
verdrehen.

- Der zylinder 1 steht auf zünd-ot, wenn die gelbe otmarkierung
gegenüber dem zeiger - a - steht. Zylinder 1
ist der erste zylinder auf der steuerkettenseite.

- Gleichzeitig muß die spitze des zündverteilerläufers - 1 -
schräg nach unten zeigen, sonst kurbelwelle um 1 umdrehung
weiterdrehen.
- Zündverteiler ausbauen.
- Steuergehäusedeckel abschrauben.

- Ansaugkrümmer-stütze - 1 - abschrauben.

- Thermostatgehäuse ausbauen.

Achtung: kurbelwelle oder zwischenwelle dürfen jetzt nicht
mehr verdreht werden.

- Alle nockenwellenlagerdeckel - a - abschrauben und
nockenwellen herausnehmen. Dabei die schrauben der
lagerdeckel in numerischer reihenfolge von 1 bis 14 lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
1/2 umdrehung lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
eine weitere umdrehung lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
herausdrehen.
Achtung: einzelteile so ablegen, daß sie beim einbau wieder
an derselben stelle eingebaut werden können.

- Zylinderkopfschrauben in numerischer reihenfolge in 3
durchgängen lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
1/2 umdrehung lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
eine weitere umdrehung lösen.
- Durchgang: alle schrauben in numerischer reihenfolge
herausdrehen.
Achtung: der zylinderkopf kann sich verziehen oder reißen,
wenn die reihenfolge beim lösen der zylinderkopfschrauben
nicht eingehalten wird.
Zum ausbau des zylinderkopfes muß der motor mindestens
auf raumtemperatur abgekühlt sein. Abgas- und ansaugkrümmer
bleiben angeschlossen.
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an ...
Vor dem einbau motorblock und zylinderkopf vorsichtig
mit einem geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen.
Dabei darf die dichtfläche auf keinen fall zerkratzt
werden. Darauf ach ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Bei aktiver Zielführung können Sie ein weiteres Ziel eingeben.
Abb. 249 Beispiel: Aktive Zielführung mit Zwischenziel
Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel eingegeben.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird Abb.
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Laptimer
Mit dem Laptimer im Display können Sie Rundenzeiten messen und auswerten.
Laptimer aufrufen
► Rufen Sie den ersten Reiter Fahrzeug (Bordcomputer) über die Taste
am Multi-funktionslenkrad auf.
► Wählen Sie am Multifunktionslenkrad: Linke Steuerungstaste > Rundenzeiten.
Micra-generation I
Ausbau
Zylinderkopf ausbauen.
Einstellschrauben für ventilspiel vollständig zurückdrehen, vorher kontermutter lösen.
Schraubensicherung - 1 - aufbiegen, kipphebelachse abschrauben und mit kipphebeln abnehmen.