Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Abgasanlage aus- und einbauen
Achtung: es wird der ausbau der kompletten anlage beschrieben.
Allerdings läßt sich auch jedes teil der abgasanlage
einzeln austauschen. Gummipuffer und dichtungen sowie
befestigungsmuttern grundsätzlich mitersetzen.
Ausbau
Achtung: katalysator beim aus- und einbau keinen stößen
aussetzen, da er dadurch beschädigt werden kann. Also
nicht fallen lassen oder mit dem hammer gegen das gehäuse
schlagen.
- Vorderes abgasrohr von katalysator i abschrauben und
herausnehmen.
Einbau
Achtung: um die muttern und schrauben der abgasanlage
später leichter lösen zu können, empfiehlt es sich, diese mit
einer hochtemperaturpaste einzustreichen, zum beispiel
liqui moly lm-508-asc.
- Falls gebrauchte rohre der abgasanlage wieder eingebaut
werden, anschlußstücke der abgasrohre vor dem
zusammenfügen mit schmirgelleinen von verbrennungsrückständen
reinigen. Dichtungsreste an den flanschflächen
mit einem schaber entfernen. Achtung: insbesondere
bei katalysatorfahrzeugen muß die abgasanlage
bis zum katalysator besonders dicht sein. Daher müssen
die ausgebauten dichtungen durch neuteile ersetzt werden,
sonst treten mängel im fahrverhalten auf.
- Vorderes abgasrohr an katalysator i ansetzen.

- Abstandschraube - 1 - mit feder - 2 - so einsetzen, daß
der größere windungsdurchmesser - 3 - zum rohrflansch
- 4 - zeigt. 5 = Kleinerer windungsdurchmesser.

- Vorderes abgasrohr - 8 - so ausrichten, daß die befestigungsschraube
- 1 - mittig durch die flanschbohrung - 9 -
geführt wird. 2 - Feder, 4 - rohrflansch, 6 - katalysator i,
7 - dichtung.
- Abgasrohre und schalldämpfer zusammenschrauben.
Achtung: vor dem zusammenfügen von abgasrohren,
anschlußstellen mit handelsüblichem dichtmittel oder mit
nissan-"exhaust sealant-20720-n2225" bestreichen.
Das betrifft insbesondere die verbindungsstelle mittelschalldämpfer/
hinteres abgasrohr bei den modellen
micra-generation I.

- Vor dem anziehen der schrauben, abgasrohre und
schalldämpfer durch drehen und verschieben ausrichten
und in die gummiaufhängungen - 9 - einhängen. Dabei
auf ausreichenden abstand zum unterboden achten
(mindestens 25 mm).

Lambdasonde aus- und einbauen
Die lambdasonde dient zur regelung der abgaszusammensetzung
bei benzinmotoren mit geregeltem katalysator. Die
sonde ist in den abgaskrümmer eingeschraubt.
Achtung: die anschlußkabel der lambdasonde dürfen nicht
repariert oder gelötet werden. Ist ein kabel beschädigt,
lambdasonde komplett ersetzen.
Ausbau

- Elektrische steckverbindung - 1 - trennen.
- Lambdasonde - 2 - am abgaskrümmer herausschrauben.
Einbau
Achtung: bei ersatz der lambdasonde nur gleiche ausführung
verwenden.
- Gewinde säubern.
- Lambdasonde mit dichtring einschrauben und mit 55 nm
festziehen. Stecker für lambdasondenleitung zusammenfügen.
Um beschädigungen an der lambdasonde und am katalysator
zu vermeiden, sind nachstehende hinweise unbedingt zu
beachten:
grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken.
Das an ...
Die kupplung hat 2 aufgaben: beim schalten der gänge
trennt sie den kraftschluß zwischen motor und getriebe und
beim anfahren sorgt sie durch reibung für einen stoßfreien
kraf ...
Andere Materialien:
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit selektiver katalytischer Reduktion
Bei Fahrzeugen mit selektiver katalytischer Reduktion wird eine Harnstofflösung
(AdBlue/DEF) in die Abgasanlage vor einen Stickoxidkatalysator eingespritzt, um
die Stickoxidemissionen zu reduzieren.
Bedienung
Abb. 212 MMI Ein-/Ausschaltknopf mit Joystick-Funktion
MMI ein-/ausschalten:
Das MMI kann manuell ein-/ausgeschaltet werden.
- Manuell einschalten: Drücken Sie kurz den Ein-/Ausschaltknopf Abb. 212. Oder: Drücken Sie die
Taste , Abb.
Steuergerät
kontrolleuchte
raddrehzahlgeber
hydraulikeinheit
lastabhängiger bremskraftregler
: hydraulikleitung
: elektrischer kabelstrang
Je nach modell und ausstattung besitzt der nissan micra
ein anti-blockier-system (abs).