Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrhinweise - Fahren und Bedienung - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Fahrhinweise

Kontrolle über das Fahrzeug

Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen (außer bei einem Autostopp)

Viele Systeme funktionieren dann nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung).

Sie gefährden sich und andere. Bei einem Autostopp funktionieren alle Systeme, aber die Lenkunterstützung wird kontrolliert reduziert und die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert.

Stopp-Start-Automatik.

Leerlaufanhebung

Wenn die Fahrzeugbatterie aufgrund des Fahrzeugbatteriezustands geladen werden muss, erfordert dies eine erhöhte Leistungsabgabe der Lichtmaschine.

Dies wird durch eine Leerlaufanhebung erreicht, die hörbare Geräusche verursachen kann.

Bei Fahrzeugen mit Uplevel- oder Uplevel-Kombi-Display wird eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.

Pedale

Um den vollen Pedalweg zu gewährleisten, dürfen im Bereich der Pedale keine Fußmatten liegen.

Lenken

Wenn aufgrund einer Motorabschaltung oder Funktionsstörung des Systems keine Lenkunterstützung mehr vorhanden ist, lässt sich das Fahrzeug immer noch lenken, wofür allerdings ein höherer oder geringerer Kraftaufwand erforderlich sein kann.

Kontrollleuchte .


Achtung Fahrzeuge mit hydraulischer Lenkunterstützung: Wenn das Lenkrad bis in die Endposition gedreht und länger als 15 Sekunden in dieser Position gehalten wird, kann die Lenkunterstützung beschädigt werden und keine Lenkunterstützung mehr leisten.
Fahren und Bedienung
...

Starten
Einfahren Während der ersten Fahrten unnötig scharfes Bremsen vermeiden. Bei der ersten Fahrt kann es zu einer Rauchentwicklung kommen, wenn Wachs und Öl an der Abgasanlage verdam ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kopf-Airbags

Beschreibung der Seiten-Airbags Abb. 343 Einbauort der Kopf-Airbags oberhalb der Türen Die Kopf-Airbags befinden sich an beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum oberhalb der Türen Abb. 343. Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG" gekennzeichnet.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Notschlüssel entnehmen

Abb. 20 Funkschlüssel: Notschlüssel entnehmen ► Drücken Sie die Entriegelungstasten Abb. 20 und ziehen Sie den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel. Mit dem Notschlüssel können Sie den Beifahrer-Front-Airbag ab-/einschalten*. das Handschuhfach ver-/entriegeln.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Diebstahlwarnanlage

Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage Abb. 28 Stirn der Fahrertür: Taste für Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, werden akustische und optische Warnsignale ausgelöst.