Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kopf-Airbags - Airbag-System - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Kopf-Airbags

Beschreibung der Seiten-Airbags


Abb. 343 Einbauort der Kopf-Airbags oberhalb der Türen

Die Kopf-Airbags befinden sich an beiden Seiten im Fahrzeuginnenraum oberhalb der Türen Abb. 343. Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG" gekennzeichnet.

Das Kopf-Airbag-System bietet zusammen mit den Dreipunkt-Sicherheitsgurten und den Seiten-Airbags einen zusätzlichen Schutz für den Kopf-und Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere in
Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag-System auf.

Zusammen mit weiteren konstruktiven Maßnahmen (z. B. Querverstrebungen in den Sitzen, stabile Fahrzeugstruktur) ist das Kopf- und Seiten-Airbag-System die konsequente Weiterentwicklung des Insassenschutzes bei Seitenunfällen.

Funktion der Kopf-Airbags

Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird bei Seitenkollisionen durch voll aufgeblasene Airbags reduziert.


Abb. 344 Aufgeblasene Kopf-Airbags

Bei bestimmten Seitenkollisionen wird das Kopf-Airbag-System ausgelöst Abb. 344. Je nach Unfallsituation können weitere Airbag-Systeme ausgelöst werden.

Wird das System aktiviert, füllt sich der Luftsack mit Treibgas und überspannt den Seitenfenster-bereich der äußeren Sitzplätze einschließlich der Türsäulen. Der Anprall des Kopfes auf Innen-raumteile oder Gegenstände außerhalb des Fahrzeugs wird durch den aufgeblasenen Kopf-Airbag gedämpft. Durch die Verringerung der Kopfbelastung und durch weniger stark ausgeprägte Kopfbewegungen werden außerdem die Belastungen des Halses vermindert.

Das Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit, um bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz bieten zu können.

Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag-System

Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!

ACHTUNG


Seiten-Airbags
Beschreibung der Seiten-AirbagsDas Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! Abb. 341 Einbauort des Seiten-Airbags im Fahrersitz Die Seiten-Airbags sind in den Rückenlehnenpolstern ...

Beifahrer-Airbag abschalten
Gilt für: Fahrzeuge mit Schlüsselschalter Beifahrer-Airbag Ein abgeschalteter Airbog sollte so bald wie möglich wieder eingeschaltet werden, damit er wieder seine Schutzfunktion erfüllen kann. ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Rücksitze

Sitzeinstellung Warnung Beim Fahren müssen die äußeren Sitze in den Führungsschienen eingerastet sein.   Warnung Sitze niemals während der Fahrt einstellen. Sie könnten sich unkontrolliert bewegen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Schalter auf durchgang prüfen

Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalter und der geber für bremsflüssigkeitsstand.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Bordcomputer

Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel ausgewählt werden. MENU drücken, um Bordcomputer Informationsmenü auszuwählen, oder im Uplevel-Kombi-Display wählen. Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Display Einstellrädchen drehen, um eines der Untermenüs auszuwählen: Tageskilometerzähler 1 Tageskilometerzähler 2 Reichweite Durchschnittsverbrauch Momentanverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit Digitale Geschwindigkeit Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Kombi-Display Zum Auswählen einer Seite das Einstellrädchen drehen: Seite 1: Tageskilometerzähler 1 Durchschnittsverbrauch 1 Durchschnittsgeschwindigkeit 1 Seite 2: Tageskilometerzähler 2 Durchschnittsverbrauch 2 Durchschnittsgeschwindigkeit 2 Seite 3: Digitale Geschwindigkeit Reichweite Momentanverbrauch Bordcomputer 1 und 2 Die Daten der beiden Bordcomputer zu Kilometerzähler, Durchschnittsverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit können durch Drücken der Taste SET/CLR separat zurückgesetzt werden.