Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Sicherungen auswechseln
Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen
und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern,
sind die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen
geschützt. Es sind 2 sicherungskästen vorhanden, einer
links unten am armaturenbrett und ein anderer im motorraum
in der nähe der batterie.
- Abdeckung des sicherungskastens abnehmen.

Verwendet werden 2 verschiedene sicherungstypen:
a - standardsicherungen für niedrige nennleistungen und
b - hauptsicherungen für hohe nennleistungen.
- Eine durchgebrannte sicherung - 2 - erkennt man am
durchgeschmolzenen metallstreifen. 1 - Sicherung intakt.
- Vor dem auswechseln einer sicherung immer zuerst den
betroffenen verbraucher ausschalten.


Zum trennen der steckverbinder am sicherungskasten oder an den elektrischen verbrauchern nicht an den kabeln, sondern am stecker selbst ziehen.
Achtung: die stecker sind mit unterschiedlich ...
Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden der fehlerspeicher
der motorsteuerung, antiblockiersystem sowie andere
ständig im eingriff befindliche geräte (zum beispiel radio
und zeituhr ...
Andere Materialien:
TelefoneinstellungenGilt für: Fahrzeuge mit Telefon
► Wählen Sie: Taste >
Telefon > rechte Steuerungstaste >
Telefoneinstellungen.
Gesprächsoptionen*
Anrufumleitung: Die Umleitung von eingehenden Anrufen zu Ihrer
Mailbox oder einer anderen Telefonnummer kann ein-/ausgeschaltet werden.
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Umgebungskameras
Bei dieser Ausstattung wird die Einparkhilfe plus* oder der Parkassistent*
um verschiedene Umgebungskameras ergänzt. Mit den vier Kameras werden Sie durch
die folgenden Ansichten unterstützt: Fahrzeugumgebung, Sicht vorn quer und hinten
quer, Sicht vor das Fahrzeug und Sicht hinter das Fahrzeug.
Die kühlmittelpumpe ist an der keilriemenseite des motorblocks
angeflanscht. Sie kann nicht instand gesetzt werden.
Bei einem defekt ist die gesamte pumpe auszutauschen.
Wenn die wellendichtung defekt ist, läuft insbesondere bei
laufendem, betriebswarmem motor die kühlflüssigkeit am
motorblock herunter.