Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Schaltgetriebe: öl wechseln
Folgende leckstellen sind möglich:
- trennstelle zwischen motorblock und
getriebe (schwungraddichtung/wellendichtung-
getriebe).
- Trennstelle zwischen getriebegehäusehälften.
- Öleinfüllschraube/ölablaßschraube.
- Gelenkwelle an getriebe.
Bei der suche nach der leckstelle folgendermaßen
vorgehen:
- getriebegehäuse mit kaltreiniger reinigen.
- Ölstand kontrollieren, ggf. Auffüllen.
- Mögliche leckstellen mit kalk oder
talkumpuder bestäuben.
- Probefahrt durchführen. Damit das öl
besonders dünnflüssig wird, sollte die
probefahrt auf einer schnellstraße
über eine entfernung von ca. 30 Km
durchgeführt werden.
- Anschließend fahrzeug aufbocken
und getriebe mit einer lampe nach
der leckstelle absuchen.
- Leckstellen umgehend beseitigen.
Sichtprüfung auf dichtheit
Erforderliche verschleißteile:
- getriebeöl:
getriebe spezifikation
rs5fxx api gl-4 sae 80w-90
Prüfen
- Fahrzeug auf eine ebene fläche stellen.
- Getriebe auf undichtigkeiten sichtprüfen.
- Der ölstand wird durch die öffnung
des tachometerritzels gemessen.
Dazu ritzel ausbauen.
Micra-generation II

- Mit einem geraden draht oder einem
schmalen lineal - 2 - den ölstand
-3/4- durch die tachometerwellenöffnung
- 1 - messen. H = abstand
bis zum maximalen ölstand - 3 - , l =
abstand bis zum minimalen ölstand
getriebe h - l
rs5f41a 28 mm - 38 mm
rs5f30a 45 mm - 54 mm
rs5f31v 46 mm - 54 mm
- der füllstand muß sich zwischen
"h" und "l" befinden. Andernfalls
getriebeöl bis zur h-marke nachfüllen.
Micra-generation I

- Tachometerwelle - 5 - abschrauben
und herausziehen. Gegebenenfalls
ritzel abwischen, nochmals einführen
und herausziehen.
- Der füllstand muß sich zwischen
"h" und "l" befinden. Andernfalls
getriebeöl bis zur h-marke nachfüllen.
- Tachometerwelle am getriebe anschrauben,
siehe.
Schaltgetriebe: ölstand prüfen
Erforderliche verschleißteile:
getriebe spezifikation
rs5fxx api gl-4 sae 80w-90
ma5l api gl-5 sae 80w-90
Gesamtfüllmenge:
diesel ab '98 1,8 - 2,0 l
1,0-1 ab'93 3,1-3,3 l
1,3-/1,4-1 ab'93 2,8-3,0 l
1,0-1/1,2-1 bis '92 2,5 - 2,6 l
Wechseln
- Fahrzeug waagerecht aufbocken.
- Getriebe auf undichtigkeiten sichtprüfen.
- Geeignetes auffanggefäß unter das
getriebe stellen.
1,3-l-motor

1,0-/1,2-l-motor

- Ölablaßschraube - 2 - herausdrehen
und öl so lange wie möglich herauslaufen
lassen, dann die schraube mit
dichtmittel und 25 nm (getriebe
rs5f41a: 15 nm) anschrauben.
- Benzinmotor: tachometerwelle am
getriebe abschrauben und herausziehen,
siehe.
- Benzinmotor: getriebeöl durch die
tachometerwellenöffnung bis zur
"h"-marke auffüllen.
- Benzinmotor: tachometerwelle am getriebe
anschrauben.
- Dieselmotor: einfüllstopfen herausdrehen,
getriebeöl einfüllen und
stopfen mit 25 nm festschrauben.
- Fahrzeug ablassen.
Getriebe: sichtprüfung auf dichtheit.
Schaltgetriebe: ölstand prüfen, gegebenenfalls auffüllen.
Schaltgetriebe: öl erneuern.
Achswellen ...
Erforderliche verschleißteile:
micra i bis 12/92: atf-dexron
micra ii bis 7/00: atf-dexron ii
micra ii ab 8/00: nissan ns-1
Prüfen
Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverke ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Reservefaltrad
Abb. 375 Gepäckraum: Reservefaltrad mit Kompressor
Das Reservefaltrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Lassen Sie
es so schnell wie möglich bei einem Fachbetrieb prüfen und ggf. ersetzen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Abb. 166 Fahrsituationen
Abb. 167 Fahrzeugheck: Position der Sensoren
Der side assist arbeitet ab einer Geschwindigkeit von ca. 15 km/h.
Näherkommende Fahrzeuge
In bestimmten Fällen wird ein Fahrzeug für einen Spurwechsel als kritisch eingestuft,
auch wenn es noch weiter entfernt ist.
PedaleDie Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände
oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
► Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale immer ungehindert durchtreten können.
► Stellen Sie sicher, dass die Pedale ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurück
kommen können.