Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Radlager aus- und einbauen
Micra-generation I
Die laufringe des zweigeteilten radlagers sitzen bei diesen
fahrzeugen direkt in der bremstrommel. Nach jedem radlagereinbau
muß das lagerspiel an der achsmutter eingestellt
werden.
Übersicht radlager

1 - Nabendeckel; 2 - o-ringdichtung; 3 - kronensicherung;
4 - sicherungssplint; 5 - einstellmutter; 6 - scheibe;
7 - außenlager; 8 - bremstrommel; 9 - innenlager; 10 -
öldichtring. Hinweis: dichtungen und sicherungssplint nach
jedem ausbau ersetzen.
Ausbau
- Bremstrommel ausbauen.
- Lose radlagerteile abnehmen.
- Lagerlaufringe abwischen und sichtprüfen. Bei beanstandungen
oder sichtbarem verschleiß muß das komplette
lager ersetzt werden. Das lager nicht unnötig zerlegen,
wenn es nicht erforderlich ist.
- Öldichtring abhebein.

- Beide lageraußenringe mit einem messingdorn austreiben.
Dabei dorn kreisförmig an verschiedenen stellen
ansetzen, um ein verkanten der laufringe zu verhindern.
Achtung: keinen stahldorn verwenden, damit sich kein
grat am laufringsitz bilden kann.
- Lagerinnenring bei verschleiß mit einem handelsüblichen
abzieher vom achsstummel abziehen.
Einbau
- Radlager immer als satz (innen- und außenlaufring sowie
wälzkörper) erneuern, auch wenn anscheinend nur
ein laufring beschädigt ist.
- Achsstummel auf beschädigung und verschleiß sichtprüfen,
gegebenenfalls gesamten hinterachskörper erneuern.

- Lagerlaufringe -c- mit hammer und messingdorn gleichmäßig
bis zum anschlag eintreiben. Besser ist die verwendung
einer standpresse, falls vorhanden, mit einem
stempel entsprechenden durchmessers.
- Kegelrollenlager mit radlagerfett (lithiumfett) füllen.
- Inneres lager einsetzen.
- Neuen öldichtring mit einer ebenen platte gleichmäßig
einpressen, nicht direkt mit einem hammer auf den dichtring
schlagen.
- Dichtring mit radlagerfett bestreichen.
- Bremstrommel einbauen und dabei auch äußeres kegelrollenlager
einsetzen.
- Radlagerspiel einstellen.
- Rad anschrauben, dabei auf markierung zur radnabe
achten. Fahrzeug ablassen und radmuttern mit 100 nm
über kreuz festziehen.
Micra-generation II
Zur demontage der schraubenfeder muß beim micra der
ii. Generation die hinterachse ausgebaut werden. Werden
lenker oder der panhardstab gelöst, muß zum endg&uum ...
Micra-generation I
Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an
gleicher stelle montiert werden.
Radmuttern bei auf dem boden st ...
Andere Materialien:
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung.
Automatisches Fahrlicht
Im Menü Automatisches Fahrlicht haben Sie folgende
Einstellmöglichkeiten:
Einschaltzeitpunkt - Ob sich das automatische Fahrlicht
früh, mittel oder spät einschaltet,
können Sie mit der Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen.
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen
Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte
Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt erhältlich.