Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Querstabilisator aus-und einbauen
Ausbau

- Auf beiden seiten die lager am unterboden und an den
querlenkern abschrauben. Vorher lage der schellen für
den wiedereinbau mit farbe kennzeichnen.
- Stabilisator zusammen mit gummilagern herausnehmen.
Einbau
- Vor dem einbau gummilager prüfen, poröse oder beschädigte
lager ersetzen.
- Schellen der gummilager in gleicher lage wie ausgebaut
mit 60 nm anschrauben. Die serienmäßig angebrachte
farbmarkierung auf dem stabilisator muß neben dem
gummilager in richtung fahrzeugmitte liegen.

- Stabilisator-koppelstangen an den querlenkern mit 20
nm anschrauben. Dabei darauf achten, daß die gummibuchsen
- 1 - mit haltescheiben korrekt ober- und unterhalb
vom stabilisator - 2 - beziehungsweise querlenker
- 3 - sitzen abbildung.
Querlenker aus- und einbauen/prüfen
Da zum anziehen der gummilagerungen das fahrzeug auf
den rädern stehen muß, wird eine entsprechende hebebühne
oder eine grube benötigt.
Ausbau
- Fahrzeug aufbocken.
- 1,3-L-motor: querstabilisator am querlenker abschrauben.

- Splint an achsgelenk - 1 - mit flachzange geradebiegen
und seitlich herausziehen. Mutter abschrauben und bolzen
nach unten mit einem handelsüblichen abdrücker,
zum beispiel hazet 779, ausdrücken.
- Schrauben - 2 - und - 3 - am vorderen und hinteren querlenkerlager
abschrauben.
Querlenker prüfen
- Gummimanschette, gummilager und querlenker auf
porosität, beschädigung und verformung sichtprüfen, gegebenenfalls
gesamtes teil ersetzen.

- Drehmoment - b - am kugelgelenk messen: drehmomentschlüssel
mit entsprechender befestigung ansetzen.
Kugelbolzen drehen. Bei sich drehendem kugelbolzen
das benötigte moment zur überwindung der reibungskraft
ablesen. Sollwert: 0,5 bis 3,4 nm, sonst querlenker
ersetzen.
- Gelenk kippen - a - . Das gelenk darf nicht blockiert sein.
- In senkrechter richtung - c - am kugelbolzen drücken
und ziehen. Es darf kein merkliches spiel vorhanden
sein.
- Werden die sollwerte nicht erreicht, neuteil einbauen.
Einbau
- Querlenker am aufbau und achsschenkel einsetzen,
schrauben und muttern von hand leicht anschrauben,
noch nicht festziehen.
- 1,3-L-motor: querstabilisator anschrauben.
- Fahrzeug ablassen, es muß mit vollem gewicht auf den
rädern stehen. Fahrzeug mehrmals ein- und ausfedern,
damit die radaufhängung sich setzt.

- Zuerst schelle für hinteres querlenkerlager mit 40 nm,
dann vorderes querlenkerlager mit 100 nm anziehen.
- Schraube am achsgelenk mit 50 nm anziehen. Neuen
sicherungssplint - 1 - einsetzen und an den enden umbiegen.
- Baldmöglichst vorderachse in einer fachwerkstatt vermessen
lassen.
Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer hin:
langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander ...
Ausbau
Splint an der nabenmutter mit flachzange geradebiegen
und seitlich herausziehen. Kronensicherung von der nabenmutter
abnehmen. Läßt sich der splint nicht abziehen,
rad absc ...
Andere Materialien:
Fahrzeug aufbocken.
Bremsleitungen mit kaltreiniger reinigen.
Achtung: die bremsleitungen sind zum
schutz gegen korrosion mit einer kunststoffschicht
überzogen. Wird diese
schutzschicht beschädigt, kann es zur
korrosion der leitungen kommen.
VorarbeitenGilt für: Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
â–º Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise .
► Schließen Sie die Parkbremse.
► Wählen Sie die Getriebeposition P.
► Prüfen Sie, ob eine Reparatur mit dem Reifenreparaturset möglich ist.
► Wählen Sie: Taste > Einstellungen
> linke Steuerungstaste > MMI-Einstellungen.
Sprache
Sie können die Sprache der Anzeige sowie die Sprache der Navigationsansagen*
und des Sprachdialogsystems* ändern.
Die Anzahl der verfügbaren Sprachen ist vom jeweiligen Markt abhängig.