Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Motorstarthilfe

Sicherheitshinweis: werden die vorgeschriebenen anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die gefahr der verätzung durch austretende batteriesäure. Außerdem können verletzungen oder schäden durch eine batterieexplosion entstehen oder defekte an der fahrzeugelektrik auftreten.

  1.  Rotes kabel - 1 - an den pluspol (+) der entladenen batterie - a - anklemmen.
  2.  Das andere ende des roten kabels an den pluspol (+) der stromgebenden batterie - b - anklemmen.
  3.  Schwarzes kabel - 2 - an den minuspol (-) der stromgebenden batterie anklemmen.

Nissan Micra - Motorstarthilfe


  1. Das andere ende des schwarzen kabels an eine gute massestelle - x - des empfängerfahrzeuges anschließen.

    Achtung: nicht an den minuspol (-) der leeren batterie.

    Am besten eignet sich ein mit dem motorblock verschraubtes metallteil. Unter ungünstigen umständen könnte beim anschließen des kabels an den minuspol der leeren batterie, durch funkenbildung und knallgasentwicklung, die batterie explodieren.

Achtung: die klemmen der starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen kabeln nicht in kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die plusklemmen dürfen keine massestellen (karosserie oder rahmen) berühren - kurzschlußgefahr!

Unterbodenschutz / hohlraumkonservierung
Die fahrzeugunterseite einschließlich der radkästen ist mit unterbodenschutz beschichtet. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den radläufen sind mit kunststoffschalen gege ...

Fahrzeug abschleppen
Die vordere abschleppöse befindet sich am stoßfänger. Beim micra der i. Generation befinden sich 2 ösen links und rechts unterhalb des stoßfängers, sie k&oum ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Keilriemen aus- und einbauen / spannen

Wird der bisherige keilriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf verschleiß und beschädigung zu überprüfen. Sind die flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden, so ist der keilriemen in jedem fall zu ersetzen. Beim auflegen des keilriemens ist darauf zu achten, daß der keilriemen auf allen riemenscheiben richtig aufliegt.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Innenspiegel

M

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Persönliche Routenassistenz

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Ihr MMI kann häufig gefahrene Routen erlernen und - abhängig von der aktuellen Fahrzeugposition - für die Zielführung vorschlagen (z. B. den täglichen Weg zur Arbeit und zurück). Abb. 250 Beispiel: Anzeige der persönlichen Routen im Menü Ziel eingeben Abb.