Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Keilriemen aus- und einbauen / spannen
Wird der bisherige keilriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf verschleiß und beschädigung zu überprüfen. Sind die flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden, so ist der keilriemen in jedem fall zu ersetzen. Beim auflegen des keilriemens ist darauf zu achten, daß der keilriemen auf allen riemenscheiben richtig aufliegt.
Keilriemenspannung prüfen
- Keilriemenspannung immer bei kaltem motor prüfen.
- Keilriemen von oben zwischen den riemenscheiben mit dem daumen durchdrücken "schwarze dreiecke" in den abbildungen.
- Durchdrückung mit einem meterstab messen und mit dem prüfwert vergleichen. Dabei keilriemen mit einer kraft von ca. 100 N (10 kg) durchdrücken. Das entspricht in etwa einem kräftigen daumendruck. Gegebenenfalls keilriemen mit federwaage nach unten ziehen.
- Wird der prüfwert überschritten, keilriemen nachspannen.
Achtung: beim dieselmotor wird der keilriemen mit hilfe des riemenspannungs-meßgerätes nissan kv109-b0030 geprüft. Meßgerät auf den keilriemen setzen und riemenspannung messen. Das gerät muß 120 seem-einheiten anzeigen.
Keilriemen ersetzen micra-generation II, Benzinmotor
- Spritzschutzbleche ausbauen.

Die abbildung zeigt die ausführung mit servolenkung und klimaanlage:
- Kühlmittelpumpe
- spannrolle
- generator
- klimakompressor
- kurbelwelle
- servolenkungspumpe
- einstellschraube
- sicherungsmutter
- Sicherungsmutter lösen.
- Einstellschraube soweit verdrehen, bis der keilriemen abgenommen werden kann.
- Keilriemen abnehmen.
- Neuen keilriemen auflegen und mit einstellschraube auf den in der tabelle angegebenen einstellwert für einen neuen keilriemen spannen.
- Sicherungsmutter festschrauben.
- Spritzschutzbleche einbauen.
Achtung: bei der ausführung ohne servolenkung und klimaanlage wird die spannung des generator-keilriemens durch verdrehen des generators eingestellt.
Achtung: je nach modelljahr wird bei ausführung mit servolenkung die spannung des keilriemens für kühlmittelpumpe durch verdrehen der servolenkungspumpe eingestellt.

Keilriemen ersetzen micra-generation I

Die abbildung zeigt die ausführung mit klimaanlage:
- Generator
- klimakompressor
- löse-richtung
- einstellschraube
- sicherungsmutter
- spannrolle
- kurbelwelle

Die abbildung zeigt die ausführung mit servolenkung:
- Servopumpe
- sicherungsmutter, 10 nm
- einstellschraube
- kurbelwelle
Einstellwerte für standardausführung / mit klimaanlage/mit servolenkung

Einstellwerte für die ausführung mit klimaanlage und mit servolenkung

Keilriemen ersetzen, dieselmotor
- Spritzschutzbleche ausbauen.

- Verriegelungsbolzen - 1 - lösen. 3 - Spannrolle, 4 - generator.
- Justierschraube - 2 - lösen, keilriemen entspannen und abnehmen.
- Neuen keilriemen auflegen und vorspannen.
- Riemenspannungs-meßgerät nissan kv109-b0030 auf den keilriemen setzen. Riemenspannung mit der justierschraube - 2 - auf 120 seem-einheiten einstellen.
- Verriegelungsbolzen -1 - festziehen.
- Riemenspannungs-meßgerät abnehmen und kurbelwelle - 5 - 3 umdrehungen im uhrzeigersinn weiterdrehen. Riemenspannung erneut prüfen und gegebenenfalls einstellen.
- Spritzschutzbleche einbauen.
Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die zylinder gelangen und der zündfunke muß an den zündkerzen vorhanden sein. Als erstes ist deshalb immer zu prüfen, ob überhaupt kraftstoff gefördert wird. Wie man dabei vorgeht, steht in den kapiteln "vergaser" und "einspritzanlage". Achtung: bei fahrzeugen mit katalysator darf der anlasser nicht unnötig lange betätigt werden, da sonst der katalysator beschädigt wird.
Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an
Ursache
|
Abhilfe
|
Bedienungsfehler beim starten: |
Vergasermotor: |
|
Einspritzmotor: |
- Gaspedal beim starten nicht betätigen. Bei heißem motor gaspedal ganz durchtreten und in dieser stellung halten. Nach dem anspringen des motors gaspedal loslassen.
|
Zündanlage defekt oder verschmutzt |
- Zündanlage entsprechend störungsdiagnose überprüfen
|
Kraftstoffanlage defekt, verschmutzt |
- Kraftstoffanlage entsprechend störungsdiagnose überprüfen
|
Anlasser dreht zu langsam |
- Batterie laden. Anlasser überprüfen
|
Ventilspiel falsch |
|
Motorsteuerung verstellt |
- Steuerzeiten überprüfen, zahnriemenspannung kontrollieren
|
Kompressionsdruck zu niedrig |
- Ventilspiel einstellen, motor überholen
|
Zylinderkopfdichtung defekt |
|
Die kompressionsprüfung erlaubt rückschlüsse über den
zustand des motors. Und zwar läßt sich bei der prüfung feststellen,
ob die ventile oder die kolben (kolbenri ...
Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generatio-
nen behandelt. Die micra-generation i kam im märz
'83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde
die micra-generation ii eingefüh ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Die nachfolgend beschriebenen Funktionen werden abhängig vom Fahrverhalten automatisch
gesteuert.
Volle Beschleunigung (Boost)
Die Funktion Boost wird durch ein weit durchgetretenes Fahrpedal aktiviert (Kick-down).
Servolenkung: flüssigkeitsstand prüfen, gegebenenfalls hydrauliköl auffüllen.
Spurstangenköpfe: spiel und befestigung prüfen, staubkappen prüfen.
Achsgelenke: staubkappen prüfen.
Lenkung: faltenbälge auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.
Instrument
Bei einigen Ausführungen drehen sich die Zeiger der Instrumente bei
Einschalten der Zündung kurzzeitig bis zum Endanschlag.
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
In der unteren Zeile wird die zurückgelegte Strecke in Kilometer
angezeigt.