Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Persönliche Routenassistenz
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Ihr MMI kann häufig gefahrene Routen erlernen und - abhängig von der aktuellen
Fahrzeugposition - für die Zielführung vorschlagen (z. B. den täglichen Weg zur
Arbeit und zurück).

Abb. 250 Beispiel: Anzeige der persönlichen Routen im Menü Ziel eingeben

Abb. 251 Hinweis zur persönlichen Route
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Navigationseinstellungen
> Persönliche Routenassistenz.
Bei eingeschalteter Funktion
zeichnet das MMI häufig gefahrene Routen auf, unabhängig davon, ob ein Ziel eingegeben
und angefahren wurde.
Sofern keine Zielführung aktiv ist, werden Ihre persönlichen Routen im Menü
Ziel eingeben unter der Heimatadresse aufgelistet
und mit dem Symbol
Abb. 250 gekennzeichnet. Solange
die persönliche Routenassistenz eingeschaltet ist, wird dieses Symbol im Menü Navigation
zeitgleich in der Statuszeile des Infotainment-Dis-plays angezeigt.
Bei Ihren persönlichen Routen werden zusätzlich die Entfernung zum Ziel und die
errechnete Ankunftszeit angezeigt. Auch ohne Starten der Zielführung überwacht Ihr
MMI die Verkehrslage für Ihre persönlichen Routen und zeigt mögliche Verkehrsstörungen
für die wahrscheinlich zu fahrende Strecke im Infotainment-Display an
Abb. 250.
Bei größeren Verkehrsstörungen (mehr als 7 min. Verzögerung) wird Ihnen, unabhängig
vom gewählten Menü, ein Hinweis angezeigt Abb. 251. Wählen und bestätigen Sie eine
der folgenden Optionen:
- Zielführung starten: Das MMI startet die
Zielführung für die angezeigte persönliche Route und sucht - sofern verfügbar
- nach einer schnelleren Route.
- Diese Route und Hinweis ignorieren: Das angezeigte Ziel
mit allen entsprechenden persönlichen Routen wird für die aktuelle Fahrt nicht
mehr berücksichtigt. Für das angezeigte Ziel werden keine Hinweise mehr angezeigt.
Erst nach Abstellen des Fahrzeugs und erneutem Einschalten der Zündung wird
das angezeigte Ziel mit allen entsprechenden persönlichen Routen wieder berücksichtigt.
- Alle Hinweise ignorieren: Alle persönlichen Routen werden
für die aktuelle Fahrt nicht mehr berücksichtigt. Es werden keine Hinweise mehr
angezeigt. Erst nach Abstellen des Fahrzeugs und erneutem Einschalten der Zündung
werden bei erhöhter Verkehrsbelastung wieder Hinweise für die persönlichen Routen
angezeigt.
Sobald Sie die persönliche Routenassistenz ausschalten, erlischt das Symbol in
der Statuszeile und Ihre Fahrten werden nicht mehr aufgezeichnet. Bereits gespeicherte
Fahrten bleiben gespeichert.
Persönliche Route löschen:
- Wählen Sie im Menü Ziel eingeben die gewünschte
persönliche Route Abb. 250.
- Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Ziel löschen.
Alle persönlichen Routen löschen:
- Wählen Sie: Taste
>
Einstellungen > linke Steuerungstaste
> MMI-Einstellungen
> Werkseinstellungen.
- Wählen Sie: Navigations- und Onlinespeicher
> Werkseinstellungen wiederherstellen
.
Hinweis
- Die persönlichen Routen werden in Abhängigkeit von der Fahrzeugposition
erlernt. Je nachdem wie häufig Sie ein Ziel anfahren, wird die Route entsprechend
priorisiert.
- Im Menü Ziel eingeben werden maximal drei
persönliche Routen angezeigt. In Abhängigkeit von der aktuellen Fahrzeugposition
wird die Verkehrslage immer für die drei am wahrscheinlichsten zu fahrenden
Routen überwacht.
- Beachten Sie, dass bereits gespeicherte persönliche Routen nach Ausschalten
der Funktion gespeichert bleiben und manuell gelöscht werden müssen.
AlternativroutenGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem

Abb. 252 Prinzipdarstellung: Anzeige der Alternativrouten in der Ãœbersichtskarte
Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben und die Zielführung wurde gestartet.
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Navigationseinstellungen
> Alternativrouten anzeigen.
Nach Eingabe eine Ziels werden Ihnen drei Routen in der Ãœbersichtskarte angezeigt.
Bei eingeschalteter Funktion
werden bis zu drei Routenvorschläge und ihre Eigenschaften in der Übersichtskarte
angezeigt Abb. 252.
Folgende Informationen werden - sofern verfügbar - in den Routenvorschlägen angezeigt:
- Routentyp (schnelle
, alternativ schnelle
, ökonomische Fahrstrecke
)
- Entfernung zum Ziel sowie errechnete Ankunftszeit
- Verkehrsbelastung der Route inkl. Zeitverzögerung
In der Ãœbersichtskarte wird die Route hervorgehoben, die entsprechend der eingestellten
Routenkriterien berechnet wurde. Zusätzlich werden Ihnen die besonderen Eigenschaften
der Route angezeigt
Abb. 252 und als Sprachhinweis
ausgegeben.
Mit dem Steuerungsknopf können Sie die möglichen Streckenverläufe der alternativen
Routen anwählen und in der Karte anzeigen lassen. Wählen und bestätigen Sie die
gewünschte Route, die für die Zielführung übernommen werden soll.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Abhängig von der gewählten Funktion stehen Ihnen bei der Eingabe eines Ziels
zusätzlich folgende Optionen zur Verfügung:
► Drücken Sie die rechte ...
HeimatadresseGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
Heimatadresse speichern
Wählen und bestätige ...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Mit der Kartendarstellung Google Earth können Sie die Karte mit Satellitenbildern
anzeigen lassen.
Abb. 257 Beispiel: Kartendarstellung Google Earth
Abb. 258 Beispiel: Kartendarstellung Google Earth mit Google Street View
Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt
.
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi phone box
Sie können in Verbindung mit der Audi phone box zwei Mobiltelefone mit dem
MMI verbinden, z. B. Ihr geschäftliches Mobiltelefon ols Haupttelefon und Ihr privates
Mobiltelefon als Zusatztelefon. Ãœber beide Mobiltelefone sind Sie im Fahrzeug erreichbar.
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb
Die Dauer des Ladevorgangs mit dem Audi e-tron Ladesystem kann durch folgende
Faktoren variieren:
Verwendete Steckdose (Haushalts- oder Industriesteckdose).
Länderspezifische Netzspannung und Stromstärke.