Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Heizung - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Heizung

Nissan Micra - Heizung


Heizung im micra der ii. Generation (geringe unterschiede zum vorgängermodell ergeben sich in der anordnung des gebläsemotors)

  1. Heizungskasten luftverteilergehäuse und wärmetauscher.
  2.  Verbindungskanal
  3.  kühlaggregat nur bei klimaanlage.
  4.  Gebläseeinheit gebläsemotor mit vorwiderstän-
  5.  belüftungskanal
  6.  seitliche belüftungskanäle
  7.  seitliche defrosterkanäle
  8.  defrosterdüse

Die frischluft für die heizung wird am gitter unterhalb der windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das gebläse in den fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die luft das heizungsgehäuse und wird durch verschiedene klappen auf die einzelnen lufteintrittsdüsen verteilt. Wird die heizung auf "warm" gestellt, so wird die kühle luft durch den wärmetauscher erwärmt. Der wärmetauscher befindet sich im heizungsgehäuse und wird durch die heiße kühlflüssigkeit aufgeheizt. Die vorbeistreichende frischluft erwärmt sich an den heißen lamellen des wärmetauschers und gelangt dann in den fahrzeuginnenraum. Die heizleistung wird sowohl durch die menge der durch den wärmetauscher strömenden luft reguliert, als auch durch den kühlflüssigkeitsdurchsatz im wärmetauscher (luft- beziehungsweise wasserseitige steuerung).

Zur verstärkung der heizleistung dient ein vierstufiges heizgebläse.

Damit das gebläse in den einzelnen stufen mit unterschiedlicher geschwindigkeit läuft, werden widerstände vorgeschaltet.

Die widerstände befinden sich in der anschlußplatte am gebläse.

Bei einem defekt ist die komplette anschlußplatte zu ersetzen. Das heizungsgehäuse sowie das gebläse sind im innenraum unterhalb der schalttafel eingebaut.

Sonderausstattung: klimaanlage mit hilfe der klimaanlage kann die innenraumtemperatur auch unter die momentan herrschende außentemperatur abgesenkt werden. Kühlt die klimaanlage, wird außerdem die luftfeuchtigkeit im fahrzeuginnern vermindert. Der kompressor der klimaanlage wird vom motor über einen keilriemen angetrieben, der im rahmen der regelmäßigen wartung überprüft und bei abnutzung ausgewechselt werden muß, siehe kapitel "wartung". Reparaturarbeiten an der klimaanlage sollten von der fachwerkstatt durchgeführt werden.

Achtung: kältemittelkreislauf der klimaanlage nicht öffnen, auch keine schweißarbeiten in dessen nähe durchführen, da gesundheits- und verletzungsgefahr durch austretendes kältemittel besteht.

Hinweis: in diesem band werden 2 micra-generationen behandelt. Die micra-generation i kam im märz '83 in deutschland auf den markt. Im januar '93 wurde die micra-generation ii eingeführt.

Lackieren
Damit beim lackieren keine probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene "primer" vom gleichen hersteller stammen wie der spraydosenlack. Der lack wirft dann keine blasen und schrumpft nicht. ...

Heizungszüge aus- und einbauen / einstellen
Die heizungsklappen werden von den bedienungshebeln beziehungsweise drehreglern über bowdenzüge bewegt. Anordnung heizungsbetätigung/heizungsklappen, Micra-generation I:   Bo ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Radio aus-und einbauen

Radio im micra der generation II: Verkleidung  anbauschraube  haltezungen  halterung  schraube  radio  antennenkabel Achtung: im handel sind radios mit einer codenummer erhältlich. Die codenummer dient als diebstahlschutz.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Elektromechanische Parkbremse

BedienungDie elektromechanische Parkbremse ersetzt die Handbremse. Abb. 104 Mittelkonsole: Parkbremse â–º Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster   Abb. 104. Die LED im Taster leuchtet. Zusätzlich leuchtet die Kontrollleuchte oder im Display des Kombiinstruments, Anfahren.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Regelung unterbrechen

Gilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Abb. 153 Wählhebel Voraussetzung: Die adaptive cruise control ist eingeschaltet. Regelung übersteuern ► Um manuell zu beschleunigen, ziehen Sie den Hebel zu sich in Position und halten Sie ihn oder treten Sie das Gaspedal.