Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Warum Sicherheitsgurte? - Sicherheitsgurte - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Warum Sicherheitsgurte?

Sicherheitsgurte schützen

Die verbreitete Meinung, dass man seinen Körper bei einem leichten Unfall mit den Händen abstützen kann, ist falsch!


Abb. 323 Angegurteter Fahrer, der bei einem plötzlichen Bremsmanöver vom richtig angelegten Sicherheitsgurt aufgefangen wird

Es ist erwiesen, dass Sicherheitsgurte bei Unfällen einen guten Schutz bieten. In den meisten Ländern ist deshalb die Benutzung der Sicherheitsgurte gesetzlich vorgeschrieben.

Sicherheitsgurte, die richtig angelegt sind, halten Fahrzeuginsassen in der richtigen Sitzposition Abb. 323. Die Gurte reduzieren in erheblichem Maße die Bewegungsenergie. Weiterhin verhindern sie unkontrollierte Bewegungen, die ihrerseits schwere Verletzungen nach sich ziehen können oSeite 391, Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten.

Fahrzeuginsassen mit richtig angelegten Sicherheitsgurten profitieren in hohem Maße von der Tatsache, dass die Bewegungsenergie optimal über die Gurte aufgefangen wird. Auch gewährleisten die Vorderwagenstruktur und andere passive Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs, wie z. B. das Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die entstehende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemindert.

Unsere Beispiele beschreiben Frontalzusammenstöße. Selbstverständlich gelten diese physikalischen Prinzipien auch bei allen anderen Un- fallarten. Deshalb müssen Sie die Gurte vor jeder Fahrt anlegen, auch wenn Sie „nur mal um die Ecke" fahren. Achten Sie ebenfalls darauf, dass auch Ihre Mitfahrer richtig angegurtet sind .


Unfallstatistiken haben bewiesen, dass das ordnungsgemäße Anlegen der Gurte das Risiko einer Verletzung verringert und die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall erhöht , Prinzipielle Darstellung eines Unfalls.

Bei der Beförderung von Kindern sind besondere Sicherheitsaspekte zu beachten, Kindersitze.

ACHTUNG


Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten

Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert erheblich die Verletzungsgefahr!

ACHTUNG


Sicherheitsgurte
...

Prinzipielle Darstellung eines Unfalls
Das physikalische Prinzip eines Frontal-unfallsEnorme Kräfte entstehen bei einem Unfall, die abgebaut werden müssen. Abb. 324 Ein Fahrzeug fährt mit nicht angegurteten Insassen auf eine Mauer ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Head-up Display

Gilt für: Fahrzeuge mit Head-up Display Abb. 18 Instrumententafel: Knopf für Head-up Display Das Head-up Display projiziert bestimmte Warnhinweise oder ausgewählte Informationen von Assistenzsystemen* bzw. der Navigation* an die Frontscheibe.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Beladungshinweise

Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen. Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren Gegenständen die schwereren nach unten legen. Gegenstände mit Verzurrgurten an den Verzurrösen sichern.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Stoßdämpfer / federbein hinten ausundeinbauen / zerlegen

Ausbau Radmuttern bei auf dem boden stehendem fahrzeug lösen. Scheibenrad (felge) zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden. Fahrzeug hinten aufbocken.