Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ziel aus dem Adressbuch übernehmen
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Zu Einträgen aus dem Adressbuch kann direkt navigiert werden.

Abb. 247 Mögliche Adressbuchkontakte
Voraussetzung: Zu einem Kontakt liegt eine Postadresse mit Navigationsdaten vor
oder zu einem Kontakt wurde bereits ein Navigationsziel angelegt * .
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird & , Abb. 246.
► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Adressbuch
> einen Kontakt.
Adressbuchkontakte werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt und sind durch
das Symbol des jeweiligen Speicherorts gekennzeichnet:
Geschäftliche Postadresse
Private Postadresse
Geschäftliches Navigationsziel
Privates Navigationsziel
- Wählen und bestätigen Sie eine Postadresse oder ein Navigationsziel. Wenn
Sie ein Navigationsziel gewählt haben, wird die Zielführung direkt gestartet.
- Bei Auswahl einer Postadresse überprüfen Sie noch einmal die Adressangaben.
- Wählen und bestätigen Sie anschließend Zielführung
starten.
Weitere Adressbuchfunktionen in der Navigation finden Sie auf .
Hinweis
- Adressen, die Sie von Ihrem Mobiltelefon ins MMI importiert haben, können
ebenfalls als Navigationsziel genutzt werden.
- Wenn ein Adressbuchkontakt ausgegraut ist, wurde noch kein Navigationsziel
bzw. noch keine Postadresse hinterlegt.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Mit der Funktion Heimatadresse können Sie einfach und schnell die Zielführung zu Ihrer Heimatadresse starten. Favoriten erleichtern Ihnen den ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigatiorissystem
Abb. 248 Beispiel: Sonderziel suchen
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird Abb. 246.
► Wählen Sie: Linke S ...
Andere Materialien:
Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (+) und
minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei kurzschluß
erhitzt sich die batterie und kann platzen. Nicht
mit offener flamme in batterie leuchten. Batteriesäure ist
ätzend und darf nicht in die augen, auf die haut oder die
kleidung gelangen, gegebenenfalls mit viel wasser abspülen.
Die Menüs und Funktionen können über die Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
MENU drücken, um Bordcomputer Informationsmenü auszuwählen, oder
im Uplevel-Kombi-Display wählen.
Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Display
Einstellrädchen drehen, um eines der Untermenüs auszuwählen:
Tageskilometerzähler 1
Tageskilometerzähler 2
Reichweite
Durchschnittsverbrauch
Momentanverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Digitale Geschwindigkeit
Bordcomputer Informationsmenü im Uplevel-Kombi-Display
Zum Auswählen einer Seite das Einstellrädchen drehen:
Seite 1:
Tageskilometerzähler 1
Durchschnittsverbrauch 1
Durchschnittsgeschwindigkeit 1
Seite 2:
Tageskilometerzähler 2
Durchschnittsverbrauch 2
Durchschnittsgeschwindigkeit 2
Seite 3:
Digitale Geschwindigkeit
Reichweite
Momentanverbrauch
Bordcomputer 1 und 2 Die Daten der beiden
Bordcomputer zu Kilometerzähler, Durchschnittsverbrauch und
Durchschnittsgeschwindigkeit können durch Drücken der Taste SET/CLR
separat zurückgesetzt werden.
Achtung: manschettenbänder, dichtringe und sicherungsringe immer ersetzen.
Außengelenk (radseite) nicht zerlegbar.
Manschettenband
manschette
sicherungsring
welle
haltebänder
tilgergewicht links und rechts unterschiedlich, nicht immer vorhanden.