Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Warnblinkanlage

Abb. 40 Mittelkonsole: Taste für Warnblinkanlage
Die Warnblinkanlage dient dazu, in Gefahrensituationen andere Verkehrsteilnehmer
auf Ihr Fahrzeug aufmerksam zu machen.
► Um die Warnblinkanlage ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste
.
Bei einer Vollbremsung aus höheren Geschwindigkeiten blinken die Bremsleuchten,
anschließend schaltet sich die Warnblinkanlage ein1).
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage können Sie einen Richtungs-/Spurwechsel anzeigen,
indem Sie den Blinkerhebel betätigen. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbrochen.
Die Warnblinkanlage funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung.
Automatisches ...
Innenbeleuchtung vornDie Innenbeleuchtung besteht aus Innenleuchte und Leseleuchten für Fahrer
und Beifahrer.
Abb. 41 Dachhimmel: Innenbeleuchtung vorn
Drücken Sie die entsprechende Taste Abb. ...
Andere Materialien:
Rückenlehnen der Rücksitze umklappen
Die Rücksitz-Rückenlehne ist dreigeteilt.
Alle Sitze lassen sich einzeln
umlegen und absenken, um das Fassungsvermögen
des Laderaums zu
erhöhen.
Warnung
Unter oder hinter den Sitzen darf
nichts verstaut werden.
Bremssattelübersicht, micra-generation I
Führungsschrauben, 40 nm
gummimanschetten
schraube, 20 nm
führungshülsen
kolbengehäuse
haltefedern
bremsbeläge
äußeres zwischenblech
inneres zwischenblech a
inneres zwischenblech b
kolbendichtring und manschette
kolben
Bremssattelübersicht, micra-generation II
Führungsstifte
stiftmanschetten
schrauben,
60 nm, ab 8/00:140 nm
bremsträger
zwischenblech-deckel
inneres zwischenblech
innerer bremsbelag
haltefedern
äußerer bremsbelag
äußeres zwischenblech
anschlußschraube,
30 nm, ab 8/00: 20 nm
kupferdichtringe
nach ausbau immer ersetzen.
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der räder die
drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur
unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten
drehrichtung anpassen.
Bei deutlich stärkerer abnutzung der vorderen reifen empfiehlt
es sich, die vorderräder gegen die hinterräder zu tauschen.