Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Türen notentriegeln / notverriegeln - Zentralverriegelung - Öffnen und schließen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Türen notentriegeln / notverriegeln


Abb. 26 Fahrertür: Schließzylinder


Abb. 27 Tür: Notverriegeln

Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, müssen Sie die Türen mit dem Notschlüssel separat ent-/ verriegeln.

Fahrertür ent-/verriegeln mit dem Notschlüssel

► Entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Stecken Sie den Schlüssel in den Schlitz unter dem Türgriff und hebeln Sie die Abdeckkappe ab Abb. 26.

► Um die Fahrertür zu entriegeln, drehen Sie den Schlüssel in Öffnungsstellung .


► Um die Fahrertür zu verriegeln, wählen Sie die Getriebeposition P und drehen Sie den Schlüssel einmal in Schließstellung .


Beifahrertür/Fondtüren verriegeln mit dem Notschlüssel

Die Notverriegelung befindet sich an der Stirn der Beifahrertür und der Fondtüren. Sie ist nur bei geöffneter Tür sichtbar.

► Entnehmen Sie den Notschlüssel.

► Ziehen Sie die Abdeckkappe aus der Öffnung Abb. 27.

► Stecken Sie den Schlüssel in den innenliegenden Schlitz und drehen Sie ihn bis zum Anschlag nach rechts (rechte Tür) bzw. nach links (linke Tür).

ACHTUNG Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Zentralverriegelung einstellen
Sie können im Infotainment festlegen, welche Türen über die Zentralverriegelung entriegelt werden. ► Wählen Sie im Infotainment: Taste > Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeu ...

Diebstahlwarnanlage
Gilt für: Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage Abb. 28 Stirn der Fahrertür: Taste für Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, w ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Fahrzeugvermessung

Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfahrt sowie schlechten lenkeigenschaften in kurvenfahrt - sollte die werkstatt aufgesucht werden, um den wagen optisch vermessen zu lassen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen

Bremsanlage: leitungen, schläuche, bremszylinder und anschlüsse auf undichtigkeiten und beschädigungen prüfen.  Bremsanlage: bremsflüssigkeitsstand prüfen.  Scheibenbremse: bremsbelagstärke prüfen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Radnabe aus- und einbauen

Micra-generation II Das radlager sitzt bei diesen fahrzeugen in einer radnabe, an der die bremstrommel beziehungsweise die bremsscheibe angeflanscht ist. Bei defekten wird immer die komplette nabe mit radlager ersetzt. Scheibenbremse  trommelbremse  nabenkappe sicherungssplint immer ersetzen.