Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Starthilfe - Pannenhilfe - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Starthilfe

Vorbereitung

Der Motor kann notfalls mit Hilfe der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs gestartet werden.

Plug-in-Hybrid-Antrieb:.

Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen. Sie benötigen dafür ein Starthilfekabel.

Beide Fahrzeugbatterien müssen 12 Volt Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromgebenden Fahrzeugbatterie darf nicht wesentlich unter der Kapazität der entladenen Fahrzeugbatterie liegen.

Starthilfekabel

Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt. Beachten Sie die Angaben des Herstellers.

Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit isolierten Polzangen.

Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.

Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.

ACHTUNG


Hinweis


Motor starten

Die beiden Starthilfekobel müssen in der richtigen Reihenfolge angeklemmt werden!


Abb. 376 Motorraum: Anschlüsse für Starthilfekabel und Ladegerät


Abb. 377 Starthilfe mit der Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs: - stromgebend, - entladen


Die Anschlüsse für die Starthilfe befinden sich im Motorraum.

Beachten Sie die Hinweise zur Fahrzeugbatterie .

Plug-in-Hybrid-Antrieb:.

Pluspole mit dem Pluskabel (rot) verbinden

â–º Klappen Sie die rote Abdeckung am Pluspol auf Abb. 376.

1. Befestigen Sie ein Ende des Pluskabels (rot) am Fremdstartbolzen Abb. 377 (Bolzen unter roter Abdeckung = „plus") des zu startenden
Fahrzeugs .


2. Befestigen Sie das andere Ende des Pluskabels (rot) am Pluspol der stromgebenden Fahrzeugbatterie
.


Minuspole mit dem Minuskabel (schwarz) verbinden

3. Befestigen Sie ein Ende des Minuskabels (schwarz) am Minuspol der stromgebenden Fahrzeugbatterie
.


4. Befestigen Sie das andere Ende des Minuskabels (schwarz) am Fremdstartbolzen (Bolzen mit Sechskant = „minus") des zu startenden
Fahrzeugs .


Motor anlassen

â–º Starten Sie den Motor des helfenden Fahrzeugs
und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen.

â–º Starten Sie jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Fahrzeugbatterie .


â–º Falls der Motor nicht anspringt: Brechen Sie den Startvorgang nach 10 Sekunden ab und wiederholen Sie ihn dann nach etwa 30 Sekunden.

â–º Nehmen Sie die Kabel bei laufenden Motoren genau in der umgekehrten Reihenfolge wie oben beschrieben ab.

â–º Klappen Sie die rote Abdeckung am Pluspol zu.

ACHTUNG


VORSICHT Beachten Sie, dass das zuvor
beschriebene Anschlussverfahren der Starthilfekabel darauf abgestimmt ist, dass Ihr Fahrzeug Starthilfe erhält. Falls Sie einem anderen Fahrzeug Starthilfe gewähren, sollten Sie das Minuskabel (-) nicht an den Minuspol der entladenen Fahrzeugbatterie, sondern an ein massives, fest mit dem Motorblock verschraubtes Metallteil oder an den Motorblock selbst anklemmen. Bei nicht nach außen entlüfteter Fahrzeugbatterie des Strom empfangenden Fahrzeugs besteht Explosionsgefahr durch Knallgas!

Hinweis


Reservefa ltrad
Gilt für: Fahrzeuge mit Reservefaltrad Abb. 375 Gepäckraum: Reservefaltrad mit Kompressor Das Reservefaltrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie mögli ...

An-/Abschleppen
AllgemeinesDas Abschleppen erfordert eine gewisse Übung, insbesondere wenn ein Abschleppseil verwendet wird. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeüb ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Karteneinstellungen

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem ► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte angezeigt wird. ► Wählen Sie: Rechte Steuerungstaste > Karteneinstellungen. Abhängig von der gewählten Funktion können folgende Einstellungen gewählt werden: Kartenfarben Tag/Nacht: Die Kartenfarbe wird mit einem hellen/dunklen Hintergrund dargestellt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Parksperre notentriegeln

Zum Bergen/Rongieren muss die Parksperre notentriegelt werden. Abb. 110 Fußraum Fahrerseite: Parksperre notentriegeln Die Notentriegelung befindet sich unter der Fußmatte auf der Fahrerseite. Parksperre notentriegeln ► Um Ihr Fahrzeug gegen ein unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern, schließen Sie die Parkbremse oder treten Sie das Bremspedal.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Elektrische anlage

Bei der überprüfung der elektrischen anlage stößt der heimwerker in den technischen unterlagen immer wieder auf die begriffe spannung, stromstärke und widerstand. Die spannung wird in volt (v) gemessen, die stromstärke in ampere (a) und der widerstand in ohm (o).