Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anhängerassisten
Allgemeines
Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängerassistenten
Der Anhängerassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren und -rangieren
mit einem Anhänger.
Der Anhängerassistent lenkt den Anhänger beim Rückwärtsfahren selbstständig in
die gewünschte Ausrichtung. Der Fahrer bedient das Gas- und Bremspedal. Beim Vorwärtsfahren
ist das System inaktiv und der Fahrer muss selbst lenken. Der Anhängerassistent
begrenzt die Geschwindigkeit je nach Situation zwischen 3 bis 7 km/h. Auch durch
Gasgeben kann die Geschwindigkeit nicht erhöht werden.
Vor jeder Fahrt
- Prüfen Sie den Zustand des Sensors (schwarzer Kunststoffring) an der Anhängevorrichtung.
- Prüfen Sie, ob der Kupplungskopf des Anhängers den Vorschriften entspricht.
Er darf nicht verschlissen oder zu stark gefettet sein.
- Prüfen Sie, ob der Stecker des Anhängers in der Anhängersteckdose steckt.
ACHTUNG
Die Technik des Anhängerassistenten kann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen.
Das erhöhte Komfortangebot durch den Anhängerassistenten darf nicht dazu verleiten,
ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Der Anhängerassistent kann die Aufmerksamkeit
des Fahrers nicht ersetzen.
- Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen können schwere Verletzungen verursachen.
- Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
an.
- Behalten Sie immer die Umgebung des Fahrzeugs im Blick. Die Fahrzeugfront
schwenkt gegenüber dem Heck stärker aus.
- Lassen Sie sich nicht durch die Darstellung im Display des Infotainments
vom Verkehrsgeschehen ablenken.
- Bei Nutzung des Anhängerassistenten dreht sich das Lenkrad selbstständig.
Fassen Sie nicht in das Lenkrad - Verletzungsgefahr!
- Der Anhängerassistent führt nur die Lenkbewegungen aus. Die Verantwortung
für das Bremsen und Gasgeben, sowie die Beobachtung des Verkehrsgeschehen liegt
stets beim Fahrer selbst.
VORSICHT
- Der Anhängerassistent orientiert sich nicht an der Fahrzeugumgebung, es
findet keine Hinderniserkennung statt. Der Fahrer muss selbst einschätzen, ob
das Gespann sicher rangiert werden kann.
- Der Anhängerassistent kann die zum Rangieren benötigten Züge nicht planen.
Er setzt lediglich die gewünschte Ausrichtung um.
- Beobachten Sie immer die Bewegung des Anhängers und brechen Sie gegebenenfalls
den Rangiervorgang selbstständig ab, um Beschädigungen zu vermeiden. Trotz korrekter
Bedienung des Anhängerassistenten kann sich der Anhänger in seltenen Fällen
anders bewegen als der vorgegebene Einschlagwinkel.
- Nachträglich am Fahrzeug, insbesondere am Kupplungskopf montierte Anbauteile,
können zu Beschädigungen führen. Lassen Sie im Falle einer Beschädigung die
Funktionsfähigkeit von einem Fachbetrieb prüfen.
- Stecken Sie den Anhänger möglichst gerade an. Bei zu großem Einschlagwinkel
zwischen Anhänger und Fahrzeug besteht die Gefahr, dass das Fahrzeug gegen den
Anhänger fährt.
- Zwischen dem Kupplungskopf und der Anhängerachse muss mindestens eine Länge
von ca. 1 Meter und maximal 5 Metern liegen. Bei mehrachsigen Anhängern gilt
dies ab der Mitte beider Achsen.
Hinweis
- Wir empfehlen, den Umgang mit dem Anhängerassistenten an einem verkehrsberuhigten
Ort oder Parkplatz zu üben, um mit dem System und den Funktionen vertraut zu
werden.
- Anhänger mit gelenkten Achsen (Drehschemel-Deichseln) können nicht gesteuert
werden.
- Der Kupplungskopf des Anhängers muss fest auf dem Sensor sitzen, so dass
die Drehbewegung durch den Sensor erkannt wird. Ein verschlissener oder zu stark
gefetteter Kupplungskopf ist ungeeignet.
- Der Anhängerassistent kann nach Einschalten der Zündung kurzzeitig nicht
verfügbar sein.
- Bei defekten Anhängerbremsleuchten ist der Anhängerassistent nicht verfügbar.
- Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht immervom
Anhängerassistenten erkannt werden.
- Ab einer Steigung von ca. 12 ° kann der Anhängerassistent nicht verfügbar
sein.
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Nachtsichtassistenten
Der Nachtsichtassistent kann Fußgänger und größere Wildtiere erkennen, markieren
und falls erforderlich davor warnen.
Der Nachtsichta ...
Gilt für: Fahrzeuge mit Anhängerassistenten
Abb. 178 Infotainment: Anhänger anlernen
Abb. 179 Infotainment: Anhängerassistenten
bedienen
Anhänger anlernen
Damit der Anhängerassistent v ...
Andere Materialien:
BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Abb. 164 Erfassungsbereich der Sensoren
Abb. 165 Anzeige am Außenspiegel
Der side assist (Spurwechselassistent) unterstützt Sie dabei, den toten Winkel
und das Verkehrsgeschehen hinter Ihrem Fahrzeug zu überwachen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Bei aktiver Zielführung können Sie ein weiteres Ziel eingeben.
Abb. 249 Beispiel: Aktive Zielführung mit Zwischenziel
Voraussetzung: Es wurde bereits ein Ziel eingegeben.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird Abb.
HeimatadresseGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü
Ziel eingeben angezeigt wird , Abb. 246.
Heimatadresse speichern
Wählen und bestätigen Sie Heimatadresse
, Abb. 246. Nach erstmaligem Aufrufen
der Heimatadresse werden Sie aufgefordert eine Heimatadresse festzulegen.