Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vergasereinstellung - Vergaser - Nissan Micra (2002)Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Vergasereinstellung

Die folgende beschreibung bezieht sich weitgehend auf den 1,0-l-motor von 3/83 - 12/88. Dieser motor ist mit einem register- fallstromvergaser mit startautomatik ausgerüstet.

Der 1,2-l-motor besitzt einen elektronischen vergaser mit lambdaregelung und abgasrückführung. Arbeiten an dieser vergaseranlage sind nur mit speziellen prüfgeräten und den entsprechenden diagnoseplänen möglich und sollten daher der werkstatt vorbehalten bleiben.

Jeder vergaser wird im werk geprüft und eingestellt. An dieser einstellung sollte nichts verändert werden. Sehr hoher kraftstoffverbrauch und schlechte motorleistung haben meist andere ursachen, wobei fahrweise und betriebsbedingungen eine besonders große rolle spielen. Deshalb kann man sich für gewöhnlich auf ein sorgfältiges einstellen des leerlaufs und des co-gehalts beschränken. Eine korrekte leerlaufeinstellung ist, noch bis in den mittleren drehzahlbereich für eine gute gasannahme des motors, wichtig.

Hinweis: in deutschland muß die schraube am vergaser, mit der die abgaszusammensetzung verändert werden kann, aufgrund gesetzlicher bestimmungen mit einer sicherungskappe eingriff sicher gemacht werden.

Die sicherungskappe läßt sich mit einer zange oder einem schraubendreher entfernen. Bei manchen sicherungen ist es zweckmäßig, eine blechschraube mit einem durchmesser von ca. 2 Mm in die kunststoffkappe einzuschrauben; dann mit einer zange die schraube mitsamt kappe herausziehen.

Die sicherungskappen werden dabei zerstört. Nach einer einstellung muß die einstellschraube mit einer neuen kappe (ersatzteil für den betreffenden vergaser) gesichert werden.

Sofern die abgas-werte nicht den gesetzlichen vorschriften entsprechen, erlischt die abe (allgemeine betriebserlaubnis).

Fehlen am vergaser die sicherungskappen, kann dies bei einer polizeilichen überprüfung des fahrzeugs zu einem bußgeldverfahren führen.

Achtung: bei arbeiten am vergaser und der kraftstoffzufuhr müssen bestimmte sauberkeitsregeln beachtet werden auch "sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung ".

Störungen in der kraftstoffzufuhr

Bei störungen in der kraftstoffzufuhr ist die anlage in folgender reihenfolge zu prüfen:

Ungenügende leistungsabgabe des motors kann auch durch verschmutzungen, harzartige schmierölrückstände, feuchtigkeit oder verbrennungsrückstände an beweglichen teilen beziehungsweise des vergasers beziehungsweise durch verengung oder verstopfung von bohrungen im vergaser hervorgerufen werden. In diesem fall muß der vergaser gereinigt werden.

Achtung: kalibrierte düsenbohrungen und durchgänge dürfen nicht mit hilfe von bohrern oder drähten gereinigt werden, weil sich dadurch die bohrungen erweitern können.

Wenn das der fall ist, läßt sich der vergaser nur noch schlecht oder gar nicht mehr auf die sollwerte einstellen.

Zum reinigen können stattdessen die nylonborsten einer geeigneten bürste verwendet werden.

Vergaseroberteil

Nissan Micra - Vergaseroberteil


  1. Vergaseroberteil ausführung mit startautomatik.
  2.  Gehäuse für startautomatik
  3.  unterdruckdose
  4. starterdeckel mit bimetallfeder und elektrischer beheizung.
  5. Haltering
  6. vergaseroberteil ausführung mit manueller startbetätigung.
  7. Luftkorrekturdüse, ii. Stufe
  8. luftkorrekturdüse, i. Stufe
  9. schwimmernadelventil mit ventilsitz
  10.  luftklappe (starterklappe)
  11.  hebel für beschleunigerpumpe
  12.  kolben für beschleunigerpumpe
  13.  vergaseroberteil ansicht von unten.
  14.  Luftkorrekturdüse, i. Stufe
  15.  kolben für beschleunigerpumpe
  16.  luftkorrekturdüse, ii. Stufe
Vergaser
...

Leerlaufdrehzahl und CO-gehalt prüfen / einstellen
Da sich der co-gehalt und die leerlaufdrehzahl wechselseitig beeinflussen, müssen beide gleichzeitig kontrolliert und eingestellt werden. Achtung: während der prüfung bzw. Einstellung ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Trommelbremse hinten

Micra-generation I Bremsträger  haltestift  drehachse für handbremshebel  handbremshebel  nachstelleinheit  feder für handbremshebel auflauf-bremsbacke ablauf-bremsbacke  rückholfeder rückholfeder  halteblech  federteller druckfeder  halteklammer beilegscheibe  radbremszylindergehäuse feder  kolbenmanschette  kolben  staubmanschette  entlüftungsventil, 8 nm  gummikappe Achtung: folgende bauteile nach jedem ausbau erneuern: 18, 20.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Parken

► Um das Fahrzeug anzuhalten, treten Sie das Bremspedal. ► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster . ► Wählen Sie die Getriebeposition P. ► Schalten Sie den Motor aus . ► Drehen Sie das Lenkrad an Steigungen und Gefälle so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzen sollte.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Bremskraftregler prüfen / einstellen

Micra-generation II Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein überbremsen (blockieren) der hinterräder vermieden und die stabilität des fahrzeugs beim bremsen verbessert.