Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Tanken - Prüfen und nachfüllen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Tanken

Tankvorgang


Abb. 347 Fahrzeugseite hinten rechts: Öffnen der Tankklappe


Abb. 348 Tankklappe mit aufgestecktem Tankverschluss

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Beachten Sie die Hinweise zum Tanken auf

Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird die Tankklappe automatisch ent- bzw. verriegelt.

Tankverschluss öffnen

► Drücken Sie zum Öffnen auf die linke Seite der Tankklappe Abb. 347-Pfeil-.

â–º Drehen Sie den Tankverschluss linksherum heraus.

► Stecken Sie den Verschluss von oben auf die geöffnete Tankklappe Abb. 348.

Tankverschluss schließen

► Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum auf den Einfüllstutzen bis zum Anschlag.

► Schließen Sie die Tankklappe, bis sie einrastet.

Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter „voll". Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird.

Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug finden Sie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe. Weitere Hinweise zum Kraftstoff .

Die Tankfüllmenge Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie den Technischen Daten ^Seite 464.

ACHTUNG Kraftstoff
ist leicht entzündbar und kann schwere Verbrennungen und andere Verletzungen hervorrufen.

  VORSICHT


Umwelthinweis Überfüllen Sie den
Kraftstoffbehälter nicht -bei Erwärmung kann sonst Kraftstoff austreten.

Hinweis Kraftstoff kann altern und
gegebenenfalls zu Startproblemen führen. Wir empfehlen innerhalb von sechs Monaten Ihr Fahrzeug neu zu betanken.

Hinweis Dieselfahrzeuge sind
mit einem Falschbetan-kungsschutz1) ausgestattet. Dadurch kann der Tank nur mit einer Dieselzapfpistole befüllt werden.

Tankklappe notentriegeln

Bei defekter Zentralverriegelung kann die Tankklappe manuell entriegelt werden.


Abb. 349 Gepäckraum: Leuchtenabdeckung entfernen


Abb. 350 Gepäckraum: Tankklappe notentriegeln

Die Notentriegelungsvorrichtung befindet sich hinter der rechten Leuchtenabdeckung im Gepäckraum.

â–º Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers die Leuchtenabdeckung Abb. 349.

► Lösen Sie die Schlaufe Abb. 350 von der Halterung und ziehen Sie vorsichtig daran . Die Tankklappe wird notentriegelt.


► Um die Tankklappe zu öffnen, drücken Sie auf die linke Seite der Tankklappe, Abb. 347.

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Beachten Sie die Hinweise auf ^ Seite 123.

VORSICHT Ziehen Sie nur bis zum Widerstand
an der Schlaufe, die Entriegelung ist nicht hörbar. Andernfalls können Sie die Notentriegelungsvorrichtung beschädigen.

Kraftstoff
BenzinsorteGilt für: Fahrzeuge mit Benzinmotor Die richtige Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe. Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgerüstet und darf nur mit bleifreiem Ben ...

Selektive katalytische Reduktion (AdBlue/DEF)
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit selektiver katalytischer Reduktion Bei Fahrzeugen mit selektiver katalytischer Reduktion wird eine Harnstofflösung (AdBlue/DEF) in die Abgasanlage vor einen Sti ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Weitere Einstellungen

TV-EinstellungenGilt für: Fahrzeuge mit TV ► Drücken Sie die Taste . Drücken Sie die linke Steuerungstaste so oft, bis die Quellenübersicht angezeigt wird. Wählen und bestätigen Sie TV > rechte Steuerungstaste > TV-Ein-stellungen. Audiospur Bei Sendern mit mehrsprachiger Übertragung können Sie aus den verfügbaren Sprachen/Tonspuren wählen.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrzeugpflege

Außenpflege Schlösser Die Schlösser sind werkseitig mit einem hochwertigen Schließzylinderfett geschmiert. Enteisungsmittel nur verwenden, wenn unbedingt nötig, da es entfettend wirkt und die Schließfunktion beeinträchtigt.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Umgebungskameras

EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Umgebungskameras Bei dieser Ausstattung wird die Einparkhilfe plus*   oder der Parkassistent* um verschiedene Umgebungskameras ergänzt. Mit den vier Kameras werden Sie durch die folgenden Ansichten unterstützt: Fahrzeugumgebung, Sicht vorn quer und hinten quer, Sicht vor das Fahrzeug und Sicht hinter das Fahrzeug.