Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Scheibenwischer - Licht und Sicht - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Scheibenwischer

Scheibenwischer einschalten


Abb. 50 Scheibenwischerhebel


Abb. 51 Betätigung für Heckscheibenwischer

Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in die entsprechende Position:

- Scheibenwischer aus


- Regensensorbetrieb. Die Scheibenwischer werden
nach einmaligem Überschreiten von ca. 4 km/h bei Regen eingeschaltet. Je höher die Empfindlichkeit des Regensensors eingestellt wird (Schalter nach rechts), desto früher reagieren die Scheibenwischer
auf Feuchtigkeit auf der Frontscheibe. Sie können im Infotainment den Regensensorbetrieb deaktivieren und dadurch den Intervallbetrieb einschalten. Wählen Sie dazu: Taste > Fahrzeug > linke Steuerungstaste
> Fahrerassistenz > Regensensor. Im Intervallbetrieb können Sie mit dem Schalter die Intervallzeit einstellen.


- Langsam wischen


- Schnell wischen


- Einmal wischen. Wenn Sie den Hebel in dieser
Position länger halten, wird nach einer bestimmten Zeit vom langsamen Dauerwischen auf schnelles Dauerwischen umgeschaltet.

- Frontscheibe reinigen. Um Wassertränen zu beseitigen,
wischt der Scheibenwischer während der Fahrt nach einigen Sekunden einmal nach. Sie können diese Funktion ausschalten, indem Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Nachwischen den Hebel erneut in Position bewegen.
Beim nächsten Einschalten der Zündung ist die Nachwischfunktion wieder aktiv.

Scheinwerfer reinigen*. Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage* funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht. Wenn Sie den Hebel in Position bewegen, werden die Scheinwerfer und die Kamera des
Nachtsichtassistenten* in bestimmten Intervallen mit gereinigt.

- Heckscheibe wischen. Die Häufigkeit der Wischvorgänge
ist abhängig von der Frontscheiben wischeraktivität.

Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird und zugleich der vordere Scheibenwischer eingeschaltet und in Betrieb ist, schaltet sich automatisch der hintere Scheibenwischer mit ein.

- Heckscheibe reinigen. Die Anzahl der Wischvorgänge
ist davon abhängig, wie lange Sie den Hebel in Position halten.


ACHTUNG


VORSICHT


Hinweis


Scheibenwischerblätter reinigen

Reinigen Sie die Wischerblätter, wenn die Scheibenwischer Schlieren ziehen. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und einen Glasreiniger.

Frontscheibenwischer

â–º Stellen Sie die Scheibenwischerarme in die Servicestellung.

â–º Klappen Sie die Scheibenwischerarme von der Frontscheibe weg.

Heckscheibenwischer

â–º Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Heckscheibe weg.

ACHTUNG Verschmutzte Scheibenwischerblätter
können die Sicht beeinträchtigen - Unfallgefahr!

Scheibenwischerblätter wechseln


Abb. 52 Scheibenwischerblätter abnehmen

Servicestellung/Wischerwechselposition

► Um die Scheibenwischer in Servicestellung zu bringen, schalten Sie die Zündung aus und bewegen Sie den Scheibenwischerhebel kurz in Position , Abb. 50.


► Um die Scheibenwischer in Ausgangsstellung zu bringen, schalten Sie die Zündung ein und bewegen Sie den Scheibenwischerhebel für mindestens 2 Sekunden in Position , Abb. 50.


Zusätzlich können Sie auch im Infotainment die Servicestellung ein-/ausschalten:

â–º Schalten Sie die Scheibenwischer aus (Position , Abb. 50).


► Wählen Sie: Taste > Fahrzeug
> linke Steuerungstaste > Service & Kontrolle > Wischerwechselposition.

Wischerblatt abnehmen

â–º Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Frontscheibe weg.

► Drücken Sie am Wischerblatt den Verriegelungsknopf Abb. 52. Halten Sie dabei das Wischerblatt fest.


â–º Nehmen Sie das Wischerblatt in Pfeilrichtung ab.

Wischerblatt befestigen

â–º Setzen Sie das neue Wischerblatt in die Aufnahme des Scheibenwischerarms,
bis es hörbar einrastet.

► Klappen Sie den Scheibenwischerarm zurück auf die Frontscheibe.

â–º Schalten Sie die Servicestellung aus.

ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollten
Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal erneuern.

VORSICHT


Hinweis


Scheibenwischerblatt hinten wechseln


Abb. 53 Heckscheibenwischer: Wischerblatt befestigen

Wischerblatt abnehmen

â–º Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Heckscheibe weg.

â–º Ziehen Sie das Wischerblatt aus der Halterung.

Wischerblatt befestigen

► Drücken Sie die Aufnahme des Wischerblattes in die Halterung.

► Klappen Sie den Scheibenwischerarm auf die Heckscheibe zurück.

ACHTUNG Aus Sicherheitsgründen sollten
Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal erneuern.
Sicht
Außenspiegel einstellen Abb. 45 Fahrertür: Drehknopf für Außenspiegel Drehen Sie den Drehknopf in die entsprechende Position: 0 - Alle Einstellfunktionen sind deaktiviert. - Außenspiegel lin ...

Digitalkompass
Kompass ein-/ausschaltenGilt für: Fahrzeuge mit Digitalkompass Abb. 54 Innenspiegel: eingeschalteter Digitalkompass ► Um den Kompass ein-/auszuschalten, drücken Sie die Taste so lange, bis ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Fahrzeug aufbocken

Für viele warturigs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem fahrzeug- oder werkstattwagenheber anheben.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Kühler aus- und einbauen

Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach, und der motor wird zu warm.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. TV aufrufen

Gilt für: Fahrzeuge mit TV Über das MMI empfangen Sie TV-Sender oder Audio-Sender. Gilt für: Fahrzeuge mit DVB-T-Tuner Abb. 282 TV-Senderliste Gilt für: Fahrzeuge mit ISDB-Tb-Tuner Abb. 283 TV-Senderliste Gilt für: Fahrzeuge mit DVB-T-Tuner: Sie können digitale TV-/Radiosender im DVB-T/ DVB-T2-Standard empfangen.