Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Reifen mit Notlaufeigenschaften - Räder - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Reifen mit Notlaufeigenschaften

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Räder / Reifen mit Notlaufeigenschaften

Einführung

Gilt für: Fahrzeuge mit Reifen mit Notlaufeigenschaften

Der Reifen mit Notlaufeigenschaften erhält Ihre Mobilität bei Reifendruckverlust.

Reifen mit Notlaufeigenschaften haben eine verstärkte Reifenflanke, die den Reifen bei Druckverlust schützt.

Wenn die Reifendruck-Kontrollanzeige* einen Druckverlust an einem oder mehreren Reifen anzeigt, können Sie mit Reifen mit Notlaufeigenschaften trotzdem mindestens 30 km weiterfahren. Fahren Sie umgehend zu einem Fachbetrieb und lassen Sie den Schaden beheben.

Eine Weiterfahrt mit Reifen mit Notlaufeigenschaften ist nicht mehr möglich, wenn

Ist eine Weiterfahrt trotz Reifen mit Notlaufeigenschaften nicht mehr möglich, nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

 

ACHTUNG
Nur Fahrzeuge, die werkseitig mit Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgestattet wurden, dürfen mit diesen betrieben werden.

Hinweis


Reifendruck-Kontrollsystem
AllgemeinesGilt für: Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem Das Reifendruck-Kontrollsystem überwacht während der Fahrt den Reifendruck der vier Laufräder. Das System funktioniert mit Hilfe v ...

Pflegen und reinigen
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Allradantrieb (quattro)

Allgemeines Beim Allradantrieb wird die Antriebskraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt. Dies geschieht automatisch, abhängig von Ihrem Fahrverhalten sowie den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen. Siehe auch ", Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Keilriemen aus- und einbauen / spannen

Wird der bisherige keilriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf verschleiß und beschädigung zu überprüfen. Sind die flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden, so ist der keilriemen in jedem fall zu ersetzen. Beim auflegen des keilriemens ist darauf zu achten, daß der keilriemen auf allen riemenscheiben richtig aufliegt.

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Fahrsysteme

Traktionskontrolle Die Traktionskontrolle (TC) ist ein Bestandteil der elektronischen Stabilitätsregelung. TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.