Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ladeclip - Laden mit dem Audi e-tron Ladesystem - e-tron - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Ladeclip

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Ladeclip


Abb. 128 Ladeclip: Ladesystem einhängen

Ladesystem in Ladeclip einhängen

â–º Legen Sie die Bedieneinheit zuerst unten, dann oben in die Rastnasen des Ladeclips ein.

► Drücken Sie die Bedieneinheit nach hinten -Pfeil- Abb. 128 und lassen Sie diese einrasten.

► Wickeln Sie die nicht benötigte Kabellänge um die Ladesteckeraufnahme .


â–º Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose .


► Nach dem Laden können Sie den Fahrzeugladestecker , Abb. 123 in die Ladesteckeraufnahme
einhängen Abb. 128.


Ladesystem aus Ladeclip entnehmen

â–º Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose .


â–º Wickeln Sie das Kabel von der Ladesteckeraufnahme ab.


► Um die Bedieneinheit aus der Halterung zu lösen, drücken Sie den Verriegelungsmechanismus nach oben Abb. 128


Lade-Dock
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und Lade-Dock Abb. 126 Lade-Dock öffnen/schließen Abb. 127 Lade-Dock: Ladesystem einhängen Sie können das Ladesystem im Lade-Dock verstauen. ...

Transport
Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Abb. 129 Ladetasche ► Verstauen Sie das Ladesystem bzw. das spezielle Ladekabel* vor jedem Transport in der Tasche. ► Befestigen Sie die Tasc ...

Andere Materialien:

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Sensoren der einspritzanlage prüfen

Die richtig bemessene luft-/kraftstoffmenge wird durch eine vielzahl von sensoren (fühlern) beeinflußt. In diesem kapitel erfolgen kurze beschreibungen der einzelnen sensoren sowie überprüfungsarbeiten, die mit einfachen mitteln möglich sind.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kühlmittel

Gilt für: Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb Abb. 119 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter Ihr Fahrzeug verfügt über zwei voneinander unabhängige Kühlmittelausgleichsbehälter: : Ausgleichsbehälter für Verbrennungsmotor1). : Ausgleichsbehälter für Hochvoltbereich1).

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Heizungszüge aus- und einbauen / einstellen

Die heizungsklappen werden von den bedienungshebeln beziehungsweise drehreglern über bowdenzüge bewegt. Anordnung heizungsbetätigung/heizungsklappen, Micra-generation I:   Bowdenzugverbindungen:  luftverteilungshebel und luftverteilungsklappe  temperaturhebel und mischklappe  lufteinlaßhebel und lufteinlaßklappe  wärmetauscher Anordnung heizungsbetätigung, Micra-generation II:   Regler für luftverteilungsklappe  regler für mischklappe  regler für lufteinlaßklappe Ausbau Bedienhebel (bei micra der generation II zum teil drehregler) nach außen hin kräftig abziehen.