Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gurtstraffer - Sicherheitsgurte - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gurtstraffer

Funktionsweise der Gurtstraffer

Die Sicherheitsgurte sind mit Curtstraffern ausgestattet.

Reversible Gurtstraffer*

Die Sicherheitsgurte der vorderen Sitze sind mit elektrischen reversiblen Gurtstraffern ausgestattet. Wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers/Beifahrers angelegt ist, sind folgende Funktionen verfügbar:

Pyrotechnische Gurtstraffer*

Bei Kollisionen mit höherer Unfallschwere werden die Sicherheitsgurte je nach Unfallsituation entgegen der Auszugsrichtung gestrafft. Dadurch wird die Vorwärtsbewegung der Insassen reduziert.

ACHTUNG Es
kann zu Fehlauslösungen des Gurtstraf-fers kommen.

Hinweis


Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt?
Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegenErst gurten, dann starten! Abb. 328 Kopfstützeneinstellung und Curtbandverlauf Abb. 329 Fahrersitz: Gurtschloss und Schlosszunge ► Stellen Sie den Vordersit ...

Airbag-System
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Sprachdialogsystem

BedienprinzipGilt für: Fahrzeuge mit Sprachdialogsystem Sie können zahlreiche Infotainmentfunktionen komfortabel per Sprache bedienen. Voraussetzungen: Die Zündung und das MMI sind eingeschaltet , es wird kein Telefonat geführt und die Einparkhilfe ist nicht aktiv.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kontrollleuchten

BeschreibungDie Kontrollleuchten blinken oder leuchten im Kombiinstrument. Sie zeigen Funktionen oder Funktionsstörungen an. Zu einigen Kontrollleuchten können Fahrerhinweise erscheinen. Gleichzeitig ertönt ein Warnsignal. Die Kontrollleuchten und Fahrerhinweise im Display des Kombiinstruments können von anderen Anzeigen überblendet werden.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Fahren im Gelände

AllgemeinesFür den Betrieb abseits befestigter Straßen wurde die Funktionsweise der Elektronischen Stabilisierungskontrolle (ESC) erweitert. In Fahrsituationen, in denen Schlupf oder eine Differenzial-sperrenfunktion erforderlich ist, kann der Off-road-Modus aktiviert werden  210.