Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Automatisch betätigte Gepäckraumklappe
Die Gepäckraumklappe kann elektrisch geöffnet und geschlossen werden.

Abb. 29 Fahrertür: Gepäckraumklappe öffnen

Abb. 30 Gepäckraumklappe:
Schließtaste,
Verriegelungstaste (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*)
Gepäckraumklappe öffnen
► Drücken Sie die Taste
am Funkschlüssel mindestens
eine Sekunde. Oder
â–º Ziehen Sie die Taste
in der Fahrertür kurz
Abb. 29. Oder
► Drücken Sie das Griffstück in der Gepäckraumklappe.
Gepäckraumklappe schließen
► Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste
in der Fahrertür so lange, bis die Gepäck-raumklappe
geschlossen ist
Oder
► Drücken Sie die Taste
in der Gepäckraumklappe
Abb. 30. Die Gepäckraumklappe fährt automatisch herunter und wird geschlossen
. Oder
► Drücken Sie die Taste
am Funkschlüssel so lange,
bis die Gepäckraumklappe sich schließt (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*)
Stellen Sie sich dabei mit ausreichend Abstand hinter
die Gepäckraumklappe. Der Abstand sollte maximal 3 m betragen. Oder
► Drücken Sie die Taste
in der Gepäckraumklappe
Abb. 30 (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*). Der Funkschlüssel darf nicht weiter als
ca. 1,5 m vom Gepäckraum entfernt sein und sich nicht im Fahrzeug befinden. Die
Gepäckraumklappe fährt automatisch herunter und wird geschlossen. Das Fahrzeug wird
verriegelt
. Oder
► Ziehen Sie leicht die Gepäckraumklappe an der innenliegenden Griffleiste. Die
Gepäckraumklappe fährt automatisch herunter und wird geschlossen
. Oder
► Drücken Sie das Griffstück in der Gepäckraumklappe. Die Gepäckraumklappe fährt
automatisch herunter und wird geschlossen
.
Öffnungsposition der Gepäckraumklappe speichern
► Bringen Sie die Gepäckraumklappe in die gewünschte Öffnungsposition
. Die Position lässt sich erst ab einer bestimmten
Höhe speichern.
► Drücken Sie die Taste
in der Gepäckraumklappe
mindestens vier Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern. Es erfolgt
ein optisches und akustisches Signal.
► Um eine höhere Öffnungsposition festzulegen, warten Sie fünf Sekunden und drücken
Sie die Gepäckraumklappe vorsichtig nach oben.
► Drücken Sie die Taste
erneut mindestens vier
Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern.
Der Öffnungs-/Schließvorgang wird sofort unterbrochen, wenn:
- Sie die Taste
in der Fahrertür ziehen/loslassen,
oder
- Sie die Taste
am Funkschlüssel drücken/loslassen
(Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*), oder
- Sie die Taste
oder
(Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*) in der Gepäckraumklappe
drücken, oder
- Sie das Griffstück in der Gepäckraumklappe drücken, oder
- Schwergängigkeit oder ein Hindernis den Vorgang blockieren.
Wenn Sie jetzt das Griffstück oder eine der Tasten
oder
(Fahrzeuge mit
Komfortschlüssel*) drücken, wird - abhängig vom Öffnungswinkel - die Gepäckraumklappe
wieder geöffnet oder geschlossen.
ACHTUNG
- Stellen Sie sicher, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe das Schloss
eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt plötzlich
öffnen - Unfallgefahr!
- Gilt für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage*: Bei von außen abgeschlossenem
Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine
Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen
nicht mehr öffnen Lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in
das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
- Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert die Gepäckraumklappe.
Dadurch können Sie sich selbst oder anderen Personen trotz Kraftbegrenzung ernste
Verletzungen zufügen!
- Stellen Sie immer sicher, dass sich niemand im Funktionsbereich der Gepäckraumklappe,
insbesondere im Bereich der Scharniere und der oberen und unteren Kante der
Gepäckraumklappe befindet - Gefahr von Quetschverletzungen!
- Fahren Sie nie mit angelehnter oder gar offener Gepäckraumklappe, da sonst
Abgase in den Innenraum gelangen können - Vergiftungsgefahr!
- Befindet sich ein montierter Gepäckträger z. B. Fahrradträger an der Gepäckraumklappe,
kann sich unter Umständen die Gepäckraumklappe nicht ganz öffnen, bzw. eine
geöffnete Gepäckraumklappe durch das zusätzliche Gewicht selbständig absenken.
Deshalb muss die geöffnete Gepäckraumklappe zusätzlich abgestützt oder vorher
das Ladegut vom Gepäckträger genommen werden - Verletzungsgefahr!
VORSICHT Die Gepäckraumklappe kann
beim Öffnen z. B. an der Garagendecke anstoßen und beschädigt werden.
Hinweis
- Ob der Gepäckraum am Griffstück geöffnet werden kann, ist abhängig von den
Einstellungen im Infotainment.
- Während Sie die Gepäckraumklappe mit dem Funkschlüssel (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*)
bzw. mit der Taste
\ in der Fahrertür schließen,
ertönen akustische Signale.
- Bei verriegeltem Fahrzeug lässt sich die Gepäckraumklappe separat entriegeln,
indem Sie die Taste
am Funkschlüssel drücken.
Wenn Sie die Gepäckraumklappe wieder schließen, verriegelt sie sich automatisch.
- Das Schließen der Gepäckraumklappe mit dem Funkschlüssel (Fahrzeuge mit
Komfortschlüssel*) funktioniert bis zu einer Entfernung von ca. 3 m.
- Bei schwacher Fahrzeugbatterie kann die Gepäckraumklappe von Hand betätigt
werden. Dazu ist ein erhöhter Kraftaufwand notwendig. Bewegen Sie die Klappe
langsam, dadurch ist der Kraftaufwand geringer.
- Bei belegter Anhängersteckdose (z. B. Fahrradträger) können Sie die Gepäckraumklappe
mit dem Griffstück oder mit der Fußgeste (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*) öffnen
und schließen.
Gilt für: Fahrzeuge mit Komfortschlüssel und sensorgesteuerter Gepäckraumklappe
Abb. 31 Fahrzeugheck: Fußbewegung
Voraussetzungen: Sie tragen Ihren Fahrzeugschlüs ...
Andere Materialien:
Richtige Sitzposition des FahrersDie richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres Fahren.
Abb. 313. Richtige Sitzposition
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalles
zu verringern, empfehlen wir für den Fahrer die folgende Einstellung:
â–º Stellen Sie den Fahrersitz und das Lenkrad so ein, dass mindestens 25 cm Platz
zwischen Ihrem Brustkorb und der Lenkradmitte ist Abb.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Zu Einträgen aus dem Adressbuch kann direkt navigiert werden.
Abb. 247 Mögliche Adressbuchkontakte
Voraussetzung: Zu einem Kontakt liegt eine Postadresse mit Navigationsdaten vor
oder zu einem Kontakt wurde bereits ein Navigationsziel angelegt * .
Gilt für: Fahrzeuge mit Audi side assist
Wenn sich der side assist selbstständig abschaltet, erscheint im Display des
Kombiinstruments ein Fahrerhinweis:
Audi side assist: Störung! Bitte Service
aufsuchen
Audi side assist und Ausstiegswarnung:
Störung! Bitte Service aufsuchen
Das System kann keine sichere Erkennung von Fahrzeugen mehr gewährleisten und
wird ausgeschaltet.