Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anfahren mit einem Anhänger
Um an Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen zu vermeiden, ist Folgendes
zu beachten.
â–º Halten Sie den Taster
gezogen und geben Sie
Gas. Die Parkbremse bleibt geschlossen und verhindert dadurch das Zurückrollen.
► Sie können den Taster
wieder loslassen, sobald
Sie feststellen, dass durch Gas geben genügend Antriebskraft an den Rädern aufgebaut
wurde.
In Abhängigkeit vom Gewicht des Gespanns (Fahrzeug und Anhänger) und vom Gefälle
kann es vorkommen, dass das Gespann beim Anfahren zurückrollt.
Die Anfahrhilfe sorgt dafür, dass die Parkbremse beim Anfahren automatisch
gelöst wird.
Anhalten und Parkbremse schließen
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
.
Anfahren ...
Für den Fall, dass die herkömmliche Bremsbetätigung ausgefallen oder blockiert
ist.
â–º Um Ihr Fahrzeug im Notfall mit der Parkbremse abzubremsen, ziehen Sie am Taster
und halten Sie ihn gezog ...
Andere Materialien:
Kindersicherheitssystem
Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem
DUO, das speziell
auf das Fahrzeug abgestimmt ist.
Schieben Sie die äußeren Rücksitze
in Position 2, wenn Sie das Opel Kindersicherheitssystem
DUO verwenden.
Gilt für: Fahrzeuge mit Parkassistent
Abb. 206 Infotainment: Parklücke erkannt
Beschrieben ist, wie Sie längs einparken. Wenn Sie quer einparken, verfahren
Sie sinngemäß.
Voraussetzung: Um ein optimales Parkergebnis zu erhalten, sollte der Abstand
zur Parkreihe ca.
Micra-generation I
Die laufringe des zweigeteilten radlagers sitzen bei diesen
fahrzeugen direkt in der bremstrommel. Nach jedem radlagereinbau
muß das lagerspiel an der achsmutter eingestellt
werden.
Übersicht radlager
1 - Nabendeckel; 2 - o-ringdichtung; 3 - kronensicherung;
4 - sicherungssplint; 5 - einstellmutter; 6 - scheibe;
7 - außenlager; 8 - bremstrommel; 9 - innenlager; 10 -
öldichtring.