Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Anfahren
Die Anfahrhilfe sorgt dafür, dass die Parkbremse beim Anfahren automatisch
gelöst wird.
Anhalten und Parkbremse schließen
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
.
Anfahren und Parkbremse automatisch lösen
â–º Wenn die Kontrollleuchte
im Kombiinstrument
leuchtet, geben Sie wie gewohnt Gas, um
die Parkbremse automatisch zu lösen. Ihr Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
â–º Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, sind
die Bedingungen für ein automatisches Lösen der Parkbremse nicht erfüllt. Lösen
Sie die Parkbremse manuell.
Wenn beim Ampelstopp oder im Stadtverkehr das Fahrzeug angehalten werden muss,
kann die Parkbremse geschlossen werden. Das Fahrzeug muss nicht mit dem Bremspedal
gehalten werden, weil die Kriechneigung bei einer eingelegten Fahrstufe durch die
Parkbremse unterdrückt wird. Sobald wie gewohnt Gas gegeben wird, löst sich automatisch
die Parkbremse und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung.
Anfahren an Steigungen
Beim Anfahren an Steigungen verhindert die Anfahrhilfe ein ungewolltes Zurückrollen
des Fahrzeugs. Die Bremskraft der Parkbremse wird erst aufgehoben, wenn genügend
Antriebskraft an den Rädern aufgebaut wurde.
Hinweis Aus Sicherheitsgründen funktioniert
das automatische Lösen der Parkbremse nur, wenn die Fahrertür geschlossen ist.
â–º Um das Fahrzeug anzuhalten, treten Sie das Bremspedal.
► Um die Parkbremse zu schließen, ziehen Sie am Taster
.
► Wählen Sie die Getriebeposition P.
â–º Schalten Sie den Motor aus .
â–º ...
Um an Steigungen ein ungewolltes Zurückrollen zu vermeiden, ist Folgendes
zu beachten.
â–º Halten Sie den Taster gezogen und geben Sie
Gas. Die Parkbremse bleibt geschlossen und verhindert dadu ...
Andere Materialien:
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, die mechanische kraftstoffpumpe ist am zylinderkopf angeflanscht.
Erforderliche verschleißteile:
micra i bis 12/92: atf-dexron
micra ii bis 7/00: atf-dexron ii
micra ii ab 8/00: nissan ns-1
Prüfen
Fahrzeug ca. 10 Minuten im stadtverkehr
warmfahren, dann hat das getriebe
eine öltemperatur von +50 bis
+80 c.
Alle motoren
Ein zu hoher ölverbrauch kann auf verschlissene ventilschaftabdichtungen
zurückzuführen sein. Die ventilschaftabdichtungen
können auch bei eingebautem zylinderkopf
ausgebaut werden, allerdings werden dann nissan-spezialwerkzeuge
benötigt.