Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Dreipunkt-Sicherheitsgurt - Sicherheitsgurte - Sitze, Rückhaltesysteme - Opel Meriva B (2015)Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung: Dreipunkt-Sicherheitsgurt

Sicherheitsgurt anlegen

Sicherheitsgurt anlegen


Den Gurt aus dem Aufroller herausziehen, unverdreht über den Körper legen und die Schlosszunge in das Gurtschloss einstecken, bis sie einrastet.

Den Beckengurt während der Fahrt durch Ziehen am Schultergurt regelmäßig spannen.

Sicherheitsgurt anlegen.

Sicherheitsgurt anlegen


Auftragende Kleidung beeinträchtigt den straffen Sitz des Gurts. Keine Gegenstände wie z. B. Handtaschen oder Mobiltelefone zwischen Gurt und Körper platzieren.

Warnung Gurt nicht über harte oder zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.

Höheneinstellung

Höheneinstellung


  1. Gurt etwas herausziehen.
  2. Die Höheneinstellung nach oben schalten, oder den Druckknopf zum Lösen drücken, und die Höheneinstellung nach unten drücken.

Höheneinstellung


Höhe so einstellen, dass der Gurt über die Schulter läuft. Er darf nicht über Hals oder Oberarm laufen.

Nicht während der Fahrt einstellen.

Sicherheitsgurt ablegen

Sicherheitsgurt ablegen


Zum Ablegen rote Taste am Gurtschloss drücken.

Sicherheitsgurte der Rücksitze

Der mittlere Rücksitz ist mit einem besonderen Dreipunkt-Sicherheitsgurt ausgestattet.

Die Schlosszungen aus der Gurthalterung im Dach ziehen.

Sicherheitsgurte der Rücksitze


Die untere Schlosszunge in das rechte Gurtschloss (1) am mittleren Sitz einklinken. Die obere Schlosszunge aus der Halterung nehmen, mit Gurt über Schulter- und Hüftbereich führen (nicht verdrehen) und in das linke Gurtschloss (2) am mittleren Sitz einklinken.

Zum Ablegen des Sicherheitsgurts zunächst den Knopf am linken Gurtschloss (2) drücken und die obere Schlosszunge lösen. Dann den Knopf am rechten Gurtschloss (1) drücken und die untere Schlosszunge lösen.

Der Sicherheitsgurt wird automatisch aufgerollt.

Sicherheitsgurte der Rücksitze


Die obere Schlosszunge in die Halterung drücken. Die zusammengesteckten Schlosszungen an den Sicherheitsgurt klappen.


Den Sicherheitsgurthalter in das Dach schieben. Dabei muss die untere Schlosszunge nach vorn zeigen.

Benutzung des Sicherheitsgurts während der Schwangerschaft

Benutzung des Sicherheitsgurts während der Schwangerschaft


Warnung Der Beckengurt muss möglichst tief über das Becken verlaufen, um Druck auf den Unterleib zu vermeiden.
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs blockieren die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Daher ist die Verletzungsgefahr deutlich geringer ...

Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je nach Ausstattungsumfang. Wenn die Airbags auslösen, werden sie innerhalb von Millisekunden aufgeblasen. Die Luft e ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Audi pre sense front

BeschreibungGilt für: Fahrzeuge mit Audi adaptive cruise control Das pre sense front kann Sie innerhalb der Systemgrenzen vor drohenden Kollisionen warnen und entsprechende Bremsungen oder unterstützende Maßnahmen beim Ausweichen einleiten. Bei rechtzeitiger Erkennung kann das System eine Gefahrensituation einstufen, in der ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich bremst, das eigene Fahrzeug sich mit hoher Geschwindigkeit an ein deutlich langsameres Fahrzeug annähert oder beim Abbiegevorgang ein entgegenkommendes Fahrzeug als kritisch eingestuft wird.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Point-of-Interest-Suche online (Onlinesuche)

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment) Suchen Sie nach Sonderzielen im Internet. Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt . ► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel eingeben angezeigt wird Abb.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Handbremse einstellen

Die hinterradbremse stellt sich automatisch nach, entsprechend dem verschleiß der bremsbeläge. Das einstellen der handbremse ist daher nur erforderlich, wenn der handbremshebel oder die bremsseile ausgewechselt wurden oder die handbremse trotz ausreichender belagstärke nicht zieht.