Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Steinschlagschäden ausbessern
Es lohnt sich, regelmäßig auch kleinste lackschäden zu beseitigen,
da auf diese weise rostschäden und größere reparaturen
vermieden werden.
Für kleine kratzer und steinschläge, die lediglich den decklack
abgesplittert haben, also nicht bis aufs blanke blech vorgedrungen
sind, genügt im allgemeinen der lackstift. Neben
diesem tupflack mit kleinem pinsel hilft auch die im zubehörhandel
oft angebotene selbstklebende lackfolie, wenn
die beschädigung sehr gering ist oder nur grundierung aufgetragen
wird.
- Tiefere steinschlagschäden, die schon kleine rostpickel
gebildet haben, mit einem "rostradierer" beziehungsweise
einem messer oder einem kleinen schraubendreher
auskratzen, bis das blanke blech erscheint. Wichtig
ist, daß keine auch noch so kleine roststelle mehr sichtbar
ist. Bei "rostradierern" handelt es sich um kleine
kunststoffhülsen, die zum auskratzen des rostes kurze
drahtborsten besitzen.
- Die blanken stellen müssen einwandfrei trocken und fettfrei
sein. Dazu reparaturstelle sowie umgebenden lack
mit silikonentferner reinigen.
- Auf die blanke metallfläche mit einem dünnen pinsel etwas
lackgrundierung ("primer") auftragen. Da das
grundiermittel meist in sprühdosen erhältlich ist, etwas
grundiermittel in den deckel der dose sprühen und pinsel
dort eintauchen.
- Nachdem die grundierung trocken ist, stelle mit tupflack
ausbessern. Bei den tupflackdosen ist der pinsel bereits
im deckel integriert. Falls nur eine spraydose mit der entsprechenden
farbe zur verfügung steht, etwas farbe in
den deckel der dose sprühen und anschließend lack mit
einem dünnen wasserfarbenpinsel auftragen. Dabei in
einem arbeitsgang immer nur eine dünne lackschicht
anbringen, damit der lack nicht herunterlaufen kann. Anschließend
farbe gut trocknen lassen. Vorgang so oft
wiederholen, bis der krater ausgefüllt ist und die ausgebesserte
stelle gegenüber der umgebenden lackfläche
keine vertiefung mehr bildet.
Karosserie ausbeulen/rostlöcher ausbessern
Kleine dellen können mit einem ausbeulhammer sowie einem
passenden handamboß ausgebeult werden. Bei rostlöchern
in der karosserie empfiehlt es sich, das teil je nach
schadensumfang komplett auszutauschen oder ein blechstück
einschweißen zu lassen.
Ausbeulen

- Kleinere dellen mit einem ausbeulhammer zurückschlagen.
Dabei auf der anderen seite mit einem handamboß
gegenhalten. Nicht zu stark hämmern, sonst dehnt sich
das blech zu stark und man bekommt es nicht mehr glatt.
Vom rand ausgehend gleichmäßig zur mitte hin arbeiten.
- Die ausgebeulte fläche immer wieder mit der hand prüfen,
bis man die gewünschte form gefunden hat. Kleinere
unebenheiten werden später ausgespachtelt.
- Roststellen und alte lackreste sind nach dem ausbeulen
sorgsam von der reparaturstelle zu entfernen. Entweder
mit sandpapier grober körnung (120), das über einen
schleifblock gespannt wird, oder mit passenden schleifblättern
auf der schwabbelscheibe. Naheliegende zierleisten
oder kunststoffteile mit abdeckband abkleben, damit
sie bei einem ausrutscher nicht versehentlich verkratzt
werden.
Ausbeul- und lackierarbeiten an der autokarosserie setzen
erfahrung über den werkstoff und dessen bearbeitung voraus.
Derartige fertigkeiten werden in der regel erst durch
eine langjähr ...
Vor jeder lackreparatur das auto waschen, damit
schleifkratzer und schmutzeinschlüsse vermieden werden.
Nur bei temperaturen über +12 C, nicht in praller sonne
und nicht bei s ...
Andere Materialien:
Werkseitig ist das Fahrzeug mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet, die
unter anderem die Motor- und Getriebesteuerung übernehmen. Außerdem überwachen die
Steuergeräte die Funktion der Abgasanlage und der Airbags.
Die elektronischen Steuergeräte werten dazu während des Fahrbetriebs stetig fahrzeugrelevante
Daten aus.
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Abb. 254 Beispiel: Standardkarte bei ausgeschaltetem Fadenkreuz
Abb. 255 Beispiel: Standardkarte bei eingeschaltetem Fadenkreuz
► Drücken Sie Taste so oft, bis die Karte angezeigt
wird Abb. 254.
Karte vergrößern/verkleinern (Zoom)
Drehen Sie den Steuerungsknopf nach links/ rechts.
AllgemeinesDas Abschleppen erfordert eine gewisse Ãœbung, insbesondere wenn ein Abschleppseil
verwendet wird. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs
vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten nicht abschleppen.
Achten Sie stets darauf, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen
Belastungen auftreten.