Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung: Mechanische kraftstoffpumpe ausundeinbauen / prüfen
Micra-generation I
Die kraftstoffpumpe ist hinten links am zylinderkopf angeschraubt.
Sie wird über den pumpenhebel direkt von der nockenwelle angetrieben.
Achtung: beim ausbau der kraftstoffpumpe kann etwas kraftstoff austreten. Kraftstoffdämpfe sind giftig und feuergefährlich, deshalb auf besonders gute belüftung des arbeitsplatzes achten. Hautkontakt mit kraftstoff vermeiden. Kraftstoffbeständige handschuhe tragen. Kein offenes feuer, brandgefahr!
Ausbau
- Batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
- Benzinschläuche an der kraftstoffpumpe abziehen, vorher schlauchschellen lösen und zurückschieben. Schläuche mit sauberen und passenden schrauben verschließen.
Für den leichteren einbau, leitungen mit klebeband kennzeichnen. Achtung: beim abziehen der kraftstoffleitungen lappen unterlegen und eventuell austretenden kraftstoff auffangen.
- Befestigungsmuttern abschrauben und mit unterlegscheiben abnehmen.
- Kraftstoffpumpe abnehmen. Dichtungen und, falls vorhanden, zwischenflansch abnehmen.
Prüfen
- Kraftstoffpumpe in einen mit kraftstoff gefüllten behälter eintauchen und den schwinghebel mehrmals betätigen (pumpen). Dadurch wird sichergestellt, daß das rückschlagventil dicht ist. Ein trockenes rückschlagventil kann nicht abdichten.
- Kraftstoff aus der kraftstoffpumpe ablassen.


Achtung: seit 2/87 besitzt die kraftstoffpumpe oben am gehäuse einen zusätzlichen anschlußstutzen für den kraftstoffrücklauf.
Bei dieser kraftstoffpumpe folgende prüfungen zusätzlich durchführen:
- mit zwei fingern den auslaßstutzen und den rücklaufstutzen verschließen. Der pumpenhebel muß sich frei und ohne gegendruck bewegen lassen.
- Alle drei stutzen mit drei fingern verschließen. Der hebel muß blockieren.
- Ist eine der prüfungen nicht zufriedenstellend ausgefallen, so ist die kraftstoffpumpe defekt und muß erneuert werden.
Einbau
- Dichtfläche an zylinderkopf und, falls vorhanden, zwischenflansch mit einem schaber vorsichtig von dichtungsresten befreien.
- Pumpenstößel einölen und kraftstoffpumpe mit neuer dichtung ansetzen und befestigungsmuttern mit 20 nm festziehen. Unterlegscheiben nicht vergessen.
- Kraftstoffleitungen entsprechend den markierungen aufstecken und mit schlauchschellen sichern.
- Batterie-massekabel ( - ) anklemmen.
- Falls vorhanden, zeituhr einstellen sowie diebstahlsicherheitscode für das radio eingeben.
- Motor laufen lassen und kraftstoffpumpe und anschlüsse auf undichtigkeit kontrollieren.
- Falls erforderlich, kraftstoffdruck prüfen.
Die kraftstoffpumpe des einspritzmotors ist zusammen mit dem tankgeber von oben in den kraftstoffbehälter (tank) eingebaut. Beim vergasermotor befindet sich an dieser stelle nur der tankgeber, di ...
Einstellen
Hinweis: bei der micra-generation i wird der gaszug je nach modell mit einer klemmschelle und einer sicherungsschraube am widerlager eingestellt (anstelle von einstellund kontermutter).
...
Andere Materialien:
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Suchen Sie nach Sonderzielen im Internet.
Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt
.
► Drücken Sie die Taste so oft, bis das Menü Ziel
eingeben angezeigt wird Abb.
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen sowie
die Bedienung der hinteren Fensterheber.
Abb. 33 Ausschnitt aus Fahrertür: Tasten für Kindersicherung
► Um den Türöffnungshebel innen und den Fensterheberschalter für die jeweilige
hintere Tür zu deaktivieren/aktivieren, drücken Sie die linke/ rechte Taste
in der Fahrertür oAbb.
Achtung: wird die batterie abgeklemmt, werden der fehlerspeicher
der motorsteuerung, antiblockiersystem sowie andere
ständig im eingriff befindliche geräte (zum beispiel radio
und zeituhr) stillgelegt beziehungsweise gelöscht. Vor
dem abklemmen gegebenenfalls fehlerspeicher abrufen las-
einige radios besitzen überdies eine anti-diebstahl-codierung.