Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sendefunkgeräte und Geschäftsausrüstungen - Zubehör und technische Änderungen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Sendefunkgeräte und Geschäftsausrüstungen

Audi Q7 - Bedienungsanleitung / Zubehör und technische Änderungen / Sendefunkgeräte und Geschäftsausrüstungen

Sendefunkgeräte

Für den Betrieb von Funkgeräten im Fahrzeug ist eine Außenantenne erforderlich. Nur mit einer Außenantenne wird die optimale Reichweite der Geräte erreicht.

Der nachträgliche Einbau von Sendefunkgeräten in das Fahrzeug ist generell genehmigungspflichtig und kann Auswirkungen auf die Fahrzeug-Typgenehmigung haben. Unter Umständen erlischt dadurch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.

Über die Möglichkeiten des Einbaus und des Betriebs von Sendefunkgeräten können Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb informieren.

Geschäftsausrüstung

Der nachträgliche Einbau von Geräten aus dem Bereich der Wohn- und Geschäftsausrüstung in das Fahrzeug ist gestattet, solange diese keinen Einfluss auf die unmittelbare Kontrolle des Fahrers über das Fahrzeug nehmen können. Die Geräte müssen mit einem C€-Kennzeichen versehen sein. Nachträglich eingebaute Geräte, die die Kontrolle des Fahrers über das Fahrzeug beeinflussen können, müssen dagegen immereine Typgenehmigung für Kraftfahrzeuge besitzen und mit einem e-Kennzeichen versehen sein.

ACHTUNG


VORSICHT Beim Betreiben eines
Funkgeräts ohne An-schluss an eine Außenantenne können im Fahrzeug die Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung überschritten werden. Das gilt auch bei einer nicht ordnungsgemäß installierten Außenantenne.

Hinweis Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften sowie die Anweisungen und Betriebshinweise in den Bedienungsanleitungen der Funkgeräte.
Technische Änderungen
Bei technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden. Eingriffe an den elektronischen Bauteilen, deren Software, der Verkabelung und dem Datentransfer können zu Funktionsstör ...

Technische Daten
...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Kartenansicht bei gestarteter Zielführung

Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem Abb. 15 Standard karte bei gestarteter Zielführung im Kombiinstrument (analog) Voraussetzung: Ein Ziel wurde eingegeben «  284, die Zielführung ist gestartet und der Navigationsreiter wird angezeigt.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Querstabilisator aus-und einbauen

Ausbau Fahrzeug vorn aufbocken. Auf beiden seiten die lager am unterboden und an den querlenkern abschrauben. Vorher lage der schellen für den wiedereinbau mit farbe kennzeichnen.  Stabilisator zusammen mit gummilagern herausnehmen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Türfensterscheibe / fensterheber vornaus-und einbauen

Ausbau Türinnenverkleidung ausbauen. Falls vorhanden, außenspiegel ausbauen.   Fensterscheibe herunterfahren, bis die fenster-befestigungsschrauben im türausschnitt zu sehen sind. Heruntergekurbelte scheibe vom fensterheber abschrauben, dazu 2 schrauben lösen.