Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Gefahreninformation
Allgemeines
Gilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)

Abb. 262 Beispiel: Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem

Abb. 263 Beispiel: Gefahreninformation in der Routeninformation
Gefahrenstellen, wie Unfälle, Pannenstellen, Schleudergefahren oder Sichtbehinderungen,
können durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge mit verbauter Funktion Lokale
Gefahreninformation erfasst, an Ihr Fahrzeug online weitergeleitet
und im Fahrerinformationssystem Abb. 262 bzw. Infotainment-Display Abb. 263 angezeigt
werden.
Die Lokale Gefahreninformation unterliegt bestimmten
Systemgrenzen und steht nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn eine Gefahrenstelle
durch vorausfahrende Audi Fahrzeuge nicht erkannt wurde, z. B.:
- wenn bei Schleudergefahr ASR oder ABS nicht ausgelöst wurde.
- wenn bei einem Pannenfahrzeug der Warnblinker nicht eingeschaltet wurde
- wenn bei Sichtbehinderung die Nebelschlussleuchte nicht eingeschaltet wurde
- wenn bei einem Unfallwagen der Airbag nicht ausgelöst wurde
InbetriebnahmeGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem und Audi connect (Infotainment)
Voraussetzung: Die Voraussetzungen für Audi connect (Infotainment) sind erfüllt
.
Gefahreninformation ein-/ausschalten:
► Wählen Sie: Taste
> rechte
Steuerungstaste > Onlineverkehrsdaten ein (
)
bzw. aus (
).
Gefahreninformation im Fahrerinformationssystem ausblenden:
Drücken Sie am Multi-funktionslenkrad die Taste
.
Anzeige in der Karte
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis die Karte
angezeigt wird , Abb. 254.
Farbige Verkehrszeichen: Gefahrenstellen liegen
auf der aktuellen Route.
Ausgegraute Verkehrszeichen: Gefahrenstellen
liegen nicht auf der aktuellen Route.
Bei aktiver Zielführung werden die Gefahreninformationen zusätzlich in der Routeninformation
dargestellt und mit dem Symbol
, Abb. 263 gekennzeichnet.
Anzeige in den Verkehrsinformationen online
Pannen und Unfälle werden Ihnen auch in der Übersicht der Verkehrsmeldungen angezeigt
, Abb. 261.
► Drücken Sie die Taste
so oft, bis die Karte
angezeigt wird.
► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Verkehrsmeldungen.
ACHTUNG Achten
Sie auch bei eingeschalteter Gefahreninformation auf das Verkehrsgeschehen und das
Fahrzeugumfeld. Die Verantwortung und die Einschätzung der Verkehrssituation liegen
stets beim Fahrer.
Hinweis
- Audi connect Infotainment Dienste sind nur innerhalb der Abdeckung des Mobilfunknetzes
des jeweiligen Mobilfunkanbieters verfügbar.
- Verfügbarkeit, Umfang, Anbieter, Bildschirmdarstellung und Kosten der Dienste
können variieren je nach Land, Modell, Mo-delLjahr, Endgerät und Tarif. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.audi.com/myaudi.
- Beachten Sie immer das Kapitel , Allgemeine Hinweise zu Audi connect (Infotainment).
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Abb. 261 Beispiel: Übersicht Verkehrsinformationen
► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird , Abb. 254.
► Wähle ...
Andere Materialien:
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt.
► Wählen Sie im Infotainment: Taste >
Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung.
Automatisches Fahrlicht
Im Menü Automatisches Fahrlicht haben Sie folgende
Einstellmöglichkeiten:
Einschaltzeitpunkt - Ob sich das automatische Fahrlicht
früh, mittel oder spät einschaltet,
können Sie mit der Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen.
Die Reinigung und Pflege einzelner Fahrzeugkomponenten können Sie folgenden Tabellen entnehmen. Dabei handelt es sich lediglich um Empfehlungen. Bei speziellen Fragen oder nicht aufgeführten Komponenten wenden Sie sich an Ihren Fachbetrieb.
EinführungGilt für: Fahrzeuge mit Navigationssystem
Abb. 261 Beispiel: Übersicht Verkehrsinformationen
► Drücken Sie die Taste so oft, bis die Karte
angezeigt wird , Abb. 254.
► Wählen Sie: Linke Steuerungstaste > Verkehrsmeldungen.