Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fernlichtassistent - Außenbeleuchtung - Licht und Sicht - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Fernlichtassistent

Gilt für: Fahrzeuge mit Fernlichtassistent

Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht abhängig von Umgebungseinflüssen automatisch ein/aus.

Durch eine Kamera an der Innenspiegelbefesti-gung können Lichtquellen anderer Verkehrsteilnehmer erfasst werden. Abhängig von der Position vorausfahrender und entgegenkommender Fahrzeuge, der Fahrzeuggeschwindigkeit sowie von weiteren Umgebungs- und Verkehrsbedingungen wird das Fernlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet.

Bei Fahrzeugen mit Matrix LED-Scheinwerfern werden dabei einzelne Segmente des Fernlichts zu- oder abgeschaltet. Der relevante Bereich vor dem Fahrzeug wird abgeblendet, der Rest bleibt aufgeblendet. Dadurch wird die Umgebung optimal ausgeleuchtet, ohne Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Fernlichtassistent aktivieren

Voraussetzung: Die Lichtschalterposition AUTO ist eingestellt und der Fernlichtassistent ist im Infotainment eingeschaltet.

â–º Um den Fernlichtassistenten zu aktivieren, tippen Sie den Hebel nach vorn , Abb. 39. Die Kontrollleuchte 
erscheint im Display des Kombiinstruments und das
Fernlicht wird automatisch ein-/ausgeschaltet. Wenn das Fernlicht ' teilweise oder ganz zugeschaltet wurde, leuchtet die Kontrollleuchte .


Fernlicht manuell ein-/ausschalten

Wenn das Fernlicht einmal nicht wie erwartet ein-/ausgeschaltet wurde, können Sie es manuell steuern:

â–º Um das Fernlicht manuell einzuschalten, tippen Sie den Hebel nach vorn , Abb. 39. Die Kontrollleuchte
leuchtet.


â–º Um das Fernlicht manuell auszuschalten, ziehen Sie den Hebel nach hinten , Abb. 39. Der Fernlichtassistent ist deaktiviert.


Lichthupe betätigen

► Um die Lichthupe bei aktiviertem Fernlichtassistenten und ausgeschaltetem Fernlicht zu betätigen, ziehen Sie den Hebel nach hinten , Abb.
39. Der Fernlichtassistent bleibt dabei aktiviert.

Fahrerhinweise im Display des Kombiinstruments

Audi adaptive light: Störung! Siehe Bordbuch


Fernlichtassistent: Störung! Siehe Bordbuch


Fahren Sie demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beheben. Sie können das Fernlicht nach wie vor manuell ein-/ausschalten.

Fernlichtassistent: zurzeit nicht verfügbar.
Kamerasicht umgebungsbedingt eingeschränkt. Siehe Bordbuch

Die Sicht der Kamera ist z. B. durch Aufkleber oder Verschmutzung gestört.

Der Sensor befindet sich zwischen Innenspiegel und Frontscheibe. Kleben Sie deshalb keine Aufkleber in diesem Bereich auf die Frontscheibe.

ACHTUNG Der Fernlichtassistent
hat lediglich eine Assistenzfunktion. Er entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, das Fahrlicht zu kontrollieren und den Licht-/Sichtbedingungen entsprechend manuell zu schalten. In folgenden Situationen kann ein manuelles Eingreifen erforderlich sein:

Blinker- und Fernlichthebel
Mit dem Hebel werden neben dem Blinker auch Fernlicht, Parklicht und Lichthupe bedient. Abb. 39 Blinker- und Fernlichthebel Blinker und Parklicht Wenn Sie den Hebel bei eingeschalteter Zünd ...

Außenbeleuchtung einstellen
Die Funktionen werden im Infotainment eingestellt. ► Wählen Sie im Infotainment: Taste > Fahrzeug > linke Steuerungstaste > Fahrzeugeinstellungen > Außenbeleuchtung. Automatisches ...

Andere Materialien:

Opel Meriva B (2015) - Betriebsanleitung. Wartung

Lufteinlass Der Lufteinlass im Motorraum außen vor der Windschutzscheibe muss zur Luftzufuhr frei sein. Gegebenenfalls Laub, Schmutz oder Schnee entfernen. Innenraumluftfilter Innenraumluftfilterung Wenn das Fahrzeug mit einer Heizung und Belüftung oder einer Klimaanlage ausgerüstet ist, werden feste Partikel wie Blütenstaub, Staub, Schimmel und Bakterien aus der Luft von einem Partikelfilter absorbiert.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Lüftermotor prüfen/aus- und einbauen

Prüfen Lüfterkabel am stecker trennen.  Steckverbinder für motorkabel vom halter abziehen.  Batteriespannung über hilfsleitungen an die beiden kontakte anlegen. Und zwar batterie-plus (+) an das schwarz-weiße kabel sowie masse ( - ) an das schwarze kabel der lüftermotorleitung.