Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Favoriten
In der Favoritenliste können Sie Ihre Lieblingssender aus allen Empfangsbereichen
speichern.
► Drücken Sie die Taste
.
Voraussetzung: Sie befinden sich in einer Senderliste.
- Favoriten speichern: Wählen Sie: einen
Sender aus der Liste > rechte Steuerungstaste >
Als Favorit speichern.
Oder: Halten Sie den Steuerungsknopffür einige Sekunden gedrückt.
Voraussetzung: Mindestens ein Favorit ist in der Favoritenliste gespeichert.
- Favoritenliste anzeigen: Wählen
Sie: Taste
> Favoriten.
Voraussetzung: Die Favoritenliste wird angezeigt.
- Favoriten hören: Wählen und bestätigen
Sie einen Favoriten aus der Liste.
- Favorit verschieben: Wählen Sie einen
Favoriten aus der Liste rechte Steuerungstaste >
Favorit verschieben. Oder:
Halten Sie den Steuerungsknopffür einige Sekunden gedrückt. Wählen und bestätigen
Sie die Position des gewählten Favoriten.
- Favoriten löschen: Wählen Sie einen Favoriten
aus der Liste rechte Steuerungstaste > Favorit
löschen > Diesen
Favoriten löschen oder Alle
Favoriten löschen.
Abb. 267 Beispiel: Menü Radio
► Wählen Sie: Taste > Linke
Steuerungstaste.
Empfangsbereich einstellen: Wählen und bestätigen
Sie den gewünschten Empfangsbereich im Menü Radio Abb. ...
Radioeinstellungen► Wählen Sie: Taste > rechte
Steuerungstaste > Radioeinstellungen.
Abhängig vom eingestellten Empfangsbereich können folgende Einstellungen gewählt
werden:
Senderv ...
Andere Materialien:
Motor anlassenMit der Taste wird die Zündung
eingeschaltet und der Motor gestartet.
Abb. 100 Cockpit: Taste START ENGINE STOP
Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Beachten Sie auch die Informationen zum Starten des
Fahrzeugs auf.
Motor anlassen
â–º Treten Sie das Bremspedal .
Dieselmotor
Achtung: das prüfen und das einstellen des ventilspiels erfolgen bei kaltem motor.
Prüfen
Zylinderkopfdeckel abschrauben in kapitel "zylinderkopf aus- und einbauen".
Kolben für zylinder 1 (keilriemenseite) auf zünd-ot stellen und arretierstift in das schwungrad einschieben in kapitel "zahnriemen aus- und einbauen".
Sendefunkgeräte
Für den Betrieb von Funkgeräten im Fahrzeug ist eine Außenantenne erforderlich.
Nur mit einer Außenantenne wird die optimale Reichweite der Geräte erreicht.
Der nachträgliche Einbau von Sendefunkgeräten in das Fahrzeug ist generell genehmigungspflichtig
und kann Auswirkungen auf die Fahrzeug-Typgenehmigung haben.