Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Batterie - Prüfen und nachfüllen - Audi Q7Audi Q7 - Bedienungsanleitung: Batterie

Allgemeine Warnhinweise zu Batterien

Aufgrund der komplexen Spannungsversorgung dürfen alle Arbeiten zum Thema Batterie, z. B. Abklemmen, Ersetzen etc. nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden .


Wird von der Fahrzeugbatterie gesprochen, dann ist die 12-Volt-Batterie in Ihrem Fahrzeug gemeint.

Plug-in-Hybrid-Antrieb*: Wichtige Informationen zur Hochvoltbatterie finden Sie auf.

Erläuterung der Warnhinweise auf der Fahrzeugbatterie:


ACHTUNG Alle
Arbeiten an Batterien oder an der elektrischen Anlage in Ihrem Fahrzeug können Verletzungen, Verätzungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen lassen. Aus diesem Grund dürfen alle Arbeiten nur von einem Fachbetrieb durchgeführt werden.

VORSICHT Schützen Sie die Fahrzeugbatterie
bei längeren Standzeiten vor Frost, damit sie nicht „einfriert" und dadurch zerstört wird Umwelthinweis
Batterien enthalten schadstoffhaltige Substanzen
wie Schwefelsäure und Blei. Informieren Sie sich bei einem Fachbetrieb!

Fahrzeugbatterie

Wird von der Fahrzeugbatterie gesprochen, dann ist die 12-Volt-Batterie in Ihrem Fahrzeug gemeint.

Längere Standzeiten des Fahrzeugs

Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren, werden nach und nach elektrische Verbraucher zurückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird der Energieverbrauch reduziert und die Startfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten ^Seite 215. Einige Komfortfunktionen wie z. B. die Innenbeleuchtung oder die elektrische Sitzverstellung stehen unter Umständen nicht zur Verfügung. Die Komfortfunktionen sind wieder verfügbar, wenn Sie die Zündung einschalten und den Motor starten.

Trotz Verbraucherabschaltung wird die Fahrzeugbatterie bei längeren Standzeiten durch Ruhestromverbraucher tiefentladen. Tiefentladung hat eine chemische Reaktion zur Folge, die die Fahrzeugbatterie innerlich zerstört. Um dies zu vermeiden, muss die Fahrzeugbatterie monatlich geladen werden ^Seite 420. Informieren Sie sich bei einem Fachbetrieb.

Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit beansprucht die Fahrzeugbatterie besonders. Eine verminderte Startleistung ist die Folge. Lassen Sie deshalb die Fahrzeugbatterie vor Beginn der kalten Jahreszeit von Ihrem Fachbetrieb prüfen.

Fahrzeugbatterie laden


Abb. 359 Motorraum: Anschlüsse für Ladegerät und Starthilfekabel

Plug-in-Hybrid-Antrieb*:.

Voraussetzung: Verwenden Sie nur Ladegeräte mit einer maximalen Ladespannung von 14,8 V.

Die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie bleiben angeschlossen.

â–º Lesen Sie die Warnhinweise in Allgemeine Warnhinweise
zu Batterien auf und .


► Schalten Sie alle Stromverbraucher und die Zündung aus.

► Öffnen Sie die Motorraumklappe.

â–º Klappen Sie die rote Abdeckung am Pluspol auf Abb. 359.

► Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts vorschriftsmäßig an die Fremdstartbolzen an. (Bolzen unter roter Abdeckung = „plus", Bolzen mit Sechskant = „minus").

► Stecken Sie das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.

► Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

► Nehmen Sie die Polzangen des Ladegeräts ab.

â–º Klappen Sie die rote Abdeckung am Pluspol zu.

► Schließen Sie die Motorraumklappe.

ACHTUNG


Hinweis


Bremsflüssigkeit
Abb. 358 Motorraum: Deckel Bremsflüssigkeitsbehälter Beachten Sie die Sicherheitshinweise in Arbeiten im Motorraum. Bremsflüssigkeitsstand prüfen ► Lesen Sie den Bremsflüssigkeitsstand ...

Scheibenwaschanlage
Abb. 360 Motorraum: Deckel Scheibenwaschbehälter Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe und die Scheinwerfer-Reinigungsanlage* , Abb. 355. Die Behà ...

Andere Materialien:

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Adressbuch

Adressbuch aufrufenGilt für: Fahrzeuge mit Telefon Nach Verbinden eines Mobiltelefons werden die Kontakte des Mobiltelefons automatisch in das Adressbuch des MMI importiert. Abb. 238 Adressbuch Voraussetzung: Sie haben einen Kontakt auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert.

Audi Q7 - Bedienungsanleitung. Multimedia-Anschlüsse

USB-Adapter für Audi music interface oder USB-LadebuchseAbhängig von der Fohrzeugausstottung können Sie Ihre mobilen Endgeräte (z. B. Smartphone, MP3-Ployer) über spezielle USB-Adapter an das Audi music interface oder an die USB-Ladebuchse anschließen.

Nissan Micra (2002) - Reparaturanleitung. Türaußengriff aus- und einbauen

Ausbau Türinnenverkleidung ausbauen. Betätigungsstangen vom außengriff lösen. 2 Muttern abschrauben und außengriff abnehmen. Einbau Außengriff ansetzen und festschrauben. Betätigungsstangen einhängen.